Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr Heilmann stellt die Vorlage mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation (s. Anlage 2) vor.
Ratsfrau Reichert merkt an, dass die Nummern der Stellplätze an der Haltestellenübersicht Kunden verwirren könnten, weil die Ziffern nicht mit den Endziffern der Buslinien übereinstimmen und fragt, ob man stattdessen nicht Buchstaben nehmen könne. Herr Heilmann erklärt, dass diese Möglichkeit geprüft wird.
Ratsherr Soldan fragt, ob manche geplanten Maßnahmen, wie z. B. die am Klosterkamp, vorgezogen werden könnten, da dort dringender Handlungsbedarf bestehe. Herr Heilmann stimmt zu, dass manche Maßnahmen höhere Priorität haben und sich zum Beispiel als Erstes um die Maßnahmen am Klosterkamp gekümmert werden würde.
Ratsherr Dr. Buller teilt mit, dass es im Nahverkehrsplan heißt, dass der Platz „Am Sande“ vom Busverkehr entlastet werden würde, dies wirke auf ihn bisher jedoch nicht so. Herr Heilmann verweist auf den Punkt „III, Nr. 3“ der Vorlage und erläutert diesen noch einmal genauer. Die Hansestadt sei im Gegensatz zum Landkreis der Meinung, dass der Regionalverkehr lediglich den ZOB anfahren sollte. Die Hansestadt und der Landkreis seien dazu noch im Gespräch.
Der Verkehrsausschuss nimmt Kenntnis.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |