Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der inhaltliche Schwerpunkt des öffentlichen Programms am 12.09.2020 wird auf dem Thema Antidiskriminierung liegen. Das TZH (Technologiezentrum der Handwerkskammer BraunschweigLüneburg, Dahlenburger Landstraße, Lüneburg) ist sowohl am kostengünstigsten als auch vom Platz, Verkehrslage, Infrastruktur (Mensa) und Ambiente am besten für die Tagung geeignet, zu der Vertreter von Integrationsbeiräten aus ganz Niedersachsen erwartet werden. Für die Übernachtung der auswärtigen Gäste wurde eine Reservierung im Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide vorgenommen, wo auch am Sonntag das Plenum des NIR tagen wird. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe (Olga Arnold, Isabel Gerstl, Lucy Grimme, Ayse Reichert und Inge Voltmann-Hummes), die sich bereits in der Sitzung am 19.11.2019 formiert hat, wird sich Anfang April erstmals treffen, um das Rahmenprogramm und die Organisation der Veranstaltung zu planen. Dieses wird regelmäßig über Lucy Grimme mit dem Vorstand und der Geschäftsführung des NIR abgestimmt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |