Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Frau Schulte stellt den Änderungsantrag vor. Herr Heilmann ergänzt mit einer Power-Point-Präsentation (s. Anlage) und führt aus, dass die Verwaltung ohnehin beabsichtige, eine (Über-)Planung für die Uelzener Straße zu beauftragen. Einbezogen werden sollen in diese Planung auch die Querungsbeziehungen im Bereich Munstermannskamp. Aus diesem Grunde sei es sinnvoll, das Untersuchungsgebiet bis hin zur Scharnhorststraße auszuweiten und damit den östlichen Hauptzugang zum Univeritätscampus im Sinne des Antrages des AStA ebenfalls zu untersuchen. Herr Moßmann stellt an dieser Stelle noch einmal die alten Überlegungen der Stadtverwaltung sowie der Universitätsleitung vor, die universitätsnahen Bushaltestellen „Blücherstraße“ auf die Südseite der Scharnhorststraße unmittelbar in den Eingangsbereich des Campus zu verlagern. Mit der Einrichtung einer damit verbundenen Wendeschleife könnte eine erhebliche Anzahl an Fußgängerquerungen über die Scharnhorststraße vermieden werden. Im Übrigen stellt er – im Einvernehmen mit Frau Schulte - klar, dass der Änderungsantrag in Verbindung mit dem Ausgangsantrag dahingehend zu verstehen sei, dass der AStA keine kurzfristige Lösung im Sinne der Einrichtung eines Fußgängerüberweges verfolge, sondern stattdessen eine ganzheitliche Überplanung verfolgt werde, wie sie die Verwaltung vorgestellt habe. Die Mitglieder des Verkehrsausschusses begrüßen den Änderungsantrag. Beschluss:
Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |