Bürgerinformationssystem

Auszug - Bericht der Vorsitzenden des Ausländerbeirates  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausländerbeirates
TOP: Ö 9
Gremium: Ausländerbeirat Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 10.12.2003    
Zeit: 17:00 - 19:35 Anlass: Sitzung
Raum: Traubensaal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Frau WOLF berichtet zu folgenden Themen:

 

-          Die Arbeits- und Wohnungssituation für Migrantinnen und Migranten in Lüneburg habe sich seit dem 11. September 2001 insgesamt verschlechtert. Diesen Eindruck habe sie im täglichen Umgang mit Hilfe suchenden Ausländern gewonnen. In einer der nächsten Sitzungen solle ein Vertreter des Arbeitsamtes zur Verteilung der beschäftigten Ausländer auf die verschiedenen Branchen und zum Anteil der Ausländer an den Arbeitslosen in Lüneburg berichten.

 

-          Am 6. und 7. März 2004 treffen sich die Ausländerbeiräte aus Niedersachsen in Lüneburg zu einer Tagung. Auf dieser Tagung werde u.a. auch im Rahmen des internationalen Frauentages das Problem ausländischer, über Schlepperbanden eingeschleuster Frauen diskutiert.

 

-          Ein neues Fortbildungsprogramm bietet ausländischen Frauen, die ausreichend Deutsch-Kenntnisse haben und nicht von der Sozialhilfe leben, z.B. Putzfrauen, Aushilfskräften oder Hausfrauen, die Möglichkeit, sich beruflich zu qualifizieren und zwar in den Bereichen Büro, EDV und Steuerberatung. Der Kurs beginne ab 07. Januar 2004, werde finanziell von der EU unterstützt und dauere 3 Jahre. Es hätten sich bereits 35 Frauen angemeldet.

 

-          Zur weiteren Förderung der Integration von Ausländerinnen und Ausländern werden die deutschen Sprachkurse im Glockenhaus zukünftig mit den Themen Politik und Landeskunde erweitert. Hierfür hätten sich 3 weitere Lehrerinnen bereit erklärt. 4 Studenten von der Universität böten zudem im Glockenhaus Kurse für Kinder ab 8 Jahre zur Sprachförderung und in Schulfächern wie Mathematik und Englisch an. Zur Zeit nähmen etwa 15 Kinder daran teil. Die Kurse seien nicht nur für ausländische oder Aussiedler-Kinder, sondern auch Deutsche könnten daran bei Bedarf teilnehmen.

 

-          Im Jahr 2004 findet zum 15. Mal das Kulturfrühstück statt. Der Termin werde rechtzeitig in der Zeitung bekannt gegeben. Sie hoffe zu diesem Jubiläum auf zahlreiche Teilnehmer.

 

Der Ausländerbeirat nimmt Kenntnis

 

Der Ausländerbeirat nimmt Kenntnis.