Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr Rainer Müller, Fachbereichsleiter Finanzen, stellt in Vertretung für die Geschäftsführung den Wirtschaftsplan 2019 der Luna Lüneburg GmbH vor. Die Gesamterlöse und -aufwendungen bewegen sich auf Vorjahresniveau und das Ergebnis beträgt aufgrund der geschlossenen Verträge weiterhin 0,- Euro. Zu Beginn des Vertrages, in 2010, lag die Anzahl der Lichtpunkte bei 7.997. Diese Zahl ist durch Neubaugebiete bis heute auf 8.880 Lichtpunkte gesteigert worden. Die Pauschale je Lichtpunkt lag in 2010 bei 89 € und beträgt heute rund 91 €. Der Stromverbrauch für die Beleuchtung lag im Jahr 2010 bei 3,31 Mio. kwh jährlich. Vertraglich vereinbartes Ziel sind 2,23 Mio. kwh jährlich. In 2018 wurden 2,09 Mio. kwh verbraucht, trotz der rund 10% höheren Anzahl an Lichtpunkten. In 2019 sollen die Peitschenleuchten in der Bockelmannstraße erneuert werden sowie weitere Pilzleuchten ausgetauscht werden.
Auf Nachfrage von Beigeordnetem Pauly antwortet Herr Müller, dass die sogenannten Stromnebenkosten (EEG, Stromsteuer etc.) nicht in der Pauschale enthalten sind und von der Stadt getragen werden, aber durch den insgesamt geringeren Verbrauch geringere Nebenkosten anfallen.
Beschluss:
Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen empfiehlt dem Verwaltungsausschuss bei einer Enthaltung des Beigeordneten Pauly:
Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH werden angewiesen, die Beteiligungsvertreter der Abwasser, Grün und Lüneburger Service GmbH für die Gesellschafterversammlung der Luna Lüneburg GmbH anzuweisen, dem Wirtschaftsplan 2019 zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen:0 Enthaltungen: 1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |