Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Ratsherr Soldan fragt, warum die Rücklagen aufgestockt werden.
Herr Felix Manzke, Geschäftsführer der Lüneburger Parkhaus und Parkraum Verwaltungs-GmbH (Lüneparken), antwortet, dass in den letzten Jahren einige Investitionen getätigt wurden, die größtenteils aus eigenen Mitteln gezahlt wurden. Um künftig wieder so verfahren zu können oder zumindest niedrige Zinssätze für Fremdkapital zu erhalten, werden die Mittel in die Rücklage eingestellt.
Erste Stadträtin Lukoschek weist auf die bereits in der Sitzung am 22.11.2017 angesprochene Neubesetzung des Aufsichtsrates der Lüneparken hin. Die Neuwahl wird durch den Beschluss der Gesellschafterversammlung zum Jahresabschluss 2017 ausgelöst. Es werden bereits Gespräche mit der Gesellschafterin Lüneburger Wohnungsbau GmbH geführt, der zurzeit zwei Sitze im Aufsichtsrat der Lüneparken zustehen. Einer der Sitze soll künftig mit einer vom Rat entsandten Person besetzt werden. Nach der Sommerpause wird eine entsprechende Vorlage für die Beratung in den Gremien erstellt.
Beschluss:
Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen empfiehlt dem Verwaltungsausschuss einstimmig:
Die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Wohnungsbau GmbH werden angewiesen, die Beteiligungsvertreter der Lüneburger Wohnungsbau GmbH für die Gesellschafterversammlung der Lüneburger Parkhaus und Parkraum Verwaltungs GmbH anzuweisen, der Feststellung des Jahresabschlusses 2017, der Einstellung des Jahresüberschusses 2017 von 64.729,89 € in die Gewinnrücklagen sowie der Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2017 zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |