Bürgerinformationssystem

Auszug - Fortführung einer Kooperationsklasse in der Grundschule Am Sandberg  

 
 
Sitzung des Schulausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 19.04.2018    
Zeit: 16:00 - 18:45 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa Grundschule im Roten Felde
Ort: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2, 21335 Lüneburg
VO/7537/17 Fortführung einer Kooperationsklasse in der Grundschule Am Sandberg
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Herr Mehl
Federführend:Bereich 53 - Frühkindliche Bildung und Betreuung Beteiligt:Fachbereich 8 - Gebäudewirtschaft
Bearbeiter/-in: Mehl, Lorenz   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Beratungsinhalt:

 

Frau Amelung und Frau Hustedt stellen anhand einer Präsentation (Anlage in Allris) die Arbeit der Kooperationsklasse in der GS Am Sandberg in den letzten 4 Jahren vor und zeigen dabei auf, dass es sich nach Auffassung der Schulgemeinschaft um ein Erfolgsmodell handelt, das möglichst mit einer neuen ersten Klasse ab Sommer 2018 fortgeführt werden sollte.

 

Auf Nachfrage von Frau Schult wird erläutert, dass die Kooperationsklasse tatsächlich eine zugeordnete Grundschulkasse des gleichen Jahrgangs hat, aber einige Projekte auch altersübergreifend durchgeführt werden.

 

Auf Nachfrage von Herrn Soldan, erläutert Frau Steinrücke, dass der Beschluss des Landkreises zur Fortführung der Kooperationsklasse erst eingeholt wird, wenn sich der Rat der Hansestadt eine Meinung gebildet hat.


Beschluss:

Der Schulausschuss fasst einstimmig folgenden Beschluss:

Ab dem Schuljahr 2018/19 wird an der Grundschule Am Sandberg in Ochtmissen eine neue Kooperationsklasse der Schule am Knieberg unter folgenden Bedingungen eingerichtet:

  • Der Schulausschuss des Landkreises Lüneburg stimmt dem Vorhaben zu.
  • Der Schulvorstand der Schule Am Knieberg erteilt sein Einverständnis zur Kooperation zwischen den Schulen.
  • Mit dem Landkreis Lüneburg als Schulträger der Schule Am Knieberg ist eine  Vereinbarung über die Kostenbeteiligung abzuschließen. Dabei ist eine 20%ige Beteiligung an den laufenden Sachkosten anzustreben.
  • Es fallen keine außerordentlichen zusätzlichen Kosten aufgrund baulicher Anforderungen an.  

 

Die Verwaltung wird beauftragt, das Notwendige zu veranlassen.

 

 

ALLRIS® Test-Dokument HTML Konvertierung

ALLRIS Dokumente

 

Dieses Dokument wurde von einem anderen Benutzer gerade erstellt und noch nicht auf dem Server gespeichert.

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Präsentation Kooperation an der Grundschule am Sandberg (4884 KB)