Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Der
Geschäftsführer der Gesellschaft für Abfallwirtschaft, Herr Ringe, stellt den
Wirtschaftsplan für das Jahr 2004 vor und erläutert auf Nachfragen die
Rückläufigkeit der Abfallmengen und den Personalaufwand im Zusammenhang mit der
neu gegründeten Dienstleistungs- und Logistik-GmbH. Die Entwicklung des Marktes
kann noch nicht abgesehen werden. Die Deponie kann über den 01.06.2005 hinaus
betrieben werden. Zukünftig soll Abfall verwertet und nicht mehr deponiert
werden. Seit 1997 sind die Deponieentgelte konstant. Herr Ringe gibt Einblick
in den Ablauf der Ausschreibungen DSD. Lüneburg wurde an LüRo vergeben, da
keine Einigung über den Sortierpreis erzielt werden konnte. Die Sammlung in der
Stadt Lüneburg für die LüRo wird weiterhin von der GfA durchgeführt werden. Für
den Bürger entsteht hier keine Änderung, da eine Verständigung mit der Firma
stattgefunden hat. Für den Landkreis Lüchow-Dannenberg hat die GfA den Zuschlag
erhalten. Bei den Personalkosten müssen lediglich die tariflichen Erhöhungen
berücksichtigt werden. Die neue Gesellschaft ist noch nicht gegründet worden.
Die Betreuung des Landkreises Lüchow-Dannenberg wird über die neue Gesellschaft
erfolgen. Beschluss: Der
Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen empfiehlt einstimmig: „Die
Beteiligungsvertreter der Stadt werden angewiesen, in der
Gesellschafterversammlung der Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg mbH
dem Wirtschaftsplan 2004 mit der vom Aufsichtsrat vorgeschlagenen Änderung und
der Maßgabe, dass dem Aufsichtsrat vor der Rückkehr der Mitarbeiterin aus dem
Erziehungsurlaub die personelle und stellenplanrechtliche Situation der
Gesellschaft darzulegen ist, zuzustimmen.“ (22, 31) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |