Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Die Ausschussvorsitzende, Ratsfrau Dr. des. Kula, stellt heraus, dass die Stadt in dem Wettbewerb „Zukunftsstadt“ eine von 20 Städten unter ursprünglich 160 Bewerbern sei, die die zweite Phase des Wettbewerbs erreicht hätten. Damit werde deutlich, dass Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit in Lüneburg ist.
Stadtrat Moßmann begrüßt die Vertreter der Leuphana Universität Lüneburg, Professor Lang, Frau Seidel und Frau Weiser und stellt die Kooperation von Universität und Hansestadt heraus. Die projektbezogene Zusammenarbeit sei gute Kultur.
Professor Lang, Frau Seidel, Frau Weiser und Herr Dr. Rehbein, Leiter der Koordinierungsstelle für nachhaltige Entwicklung bei der Hansestadt Lüneburg, stellen anhand der beigefügten Präsentation den Sachstand des Förderprojekts „Zukunftsstadt Lüneburg 2030+“ vor. Sie stellen heraus, dass es nicht Ziel sei, im Rahmen des Förderprojektes eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie für Lüneburg zu entwickeln. Man strebe vielmehr an, konkrete Maßnahmen auf den Weg bringen, die zu einer Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der UN beitragen sollen bzw. diese aufgreifen. Dies sei der größere Rahmen, in dem sich das Projekt bewege. Hierzu laden sie die Mitglieder des Ausschusses ein, sich in persönlichen Gesprächen oder die Internetplattform am Prozess zu beteiligen.
Die Nachfragen der Ausschussmitglieder zur Beteiligung der Bürger, Möglichkeiten als Gasthörer an Universitätskursen teilzunehmen, Indikatoren und Fragen der Evaluation, Umgang mit rechtlichen Grundlagen sowie zeitliche Abläufe werden beantwortet. Es wird deutlich, dass in verschiedenen Phasen die Beteiligung der Bürger, der Verwaltung und der Politik ausdrücklich gewünscht ist und die Projektgruppe sich mit vielen Themen beschäftigt, um umsetzbare Maßnahmen zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele zu entwickeln.
Beschluss:
Der Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten nimmt einstimmig Kenntnis. Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen:8 Nein-Stimmen:0 Enthaltungen:0
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |