Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Herr Mädge erläutert die Vorlage und zeigt anhand von Bildern auf, wie die Sportplatzanlagen in der Goseburg und an den Sülzwiesen aufgewertet werden könnten.
Er betont aber auch, dass sich die Stadt nur im Rahmen der regulären Sportförderung an den hier vorgestellten Umzugsplänen des LSK beteiligen wird. Die dem VFB Goseburg in Aussicht gestellten 40.000,- € zur Renovierung des Sportlerheims würden nun dem LSK übertragen.
Bezüglich der Erfordernisse des Lärmschutzes beim VFL-Platz ist ein Gutachten in Auftrag gegeben worden. Die Messwerte werden beim Regionalligaspiel gegen Eichede am 14.05.2017 erhoben.
Als Blick in die Zukunft weist Herr Mädge darauf hin, dass die Nutzung des VfL Geländes nur eine Zwischenlösung für den LSK sein soll. Geplant ist die Schaffung eines eigenen Sportgeländes im Bereich der Körner-Kaserne ab 2020, an dem sich die Stadt dann auch mit bis zu 1,5 Millionen Euro beteiligen könnte. Eine Entscheidung darüber wird darüber zu gegebener Zeit natürlich in die Gremien gegeben.
In der sich anschließenden Diskussionsrund wird deutlich, dass sich die Ausschussmitglieder erfreut über die Rückkehr des LSK in die Stadt zeigen und die geführten Verhandlungen sehr begrüßen. Beschluss: Der Sportausschuss stimmt dem Abschluss der 1. Nachtragsvereinbarung mit dem Lüneburger SK Hansa von 2008 e.V. für das Sportplatzgelände Goseburg und der Übertragung der 40.000,- € Fördermittel vom VFB auf den LSK einstimmig zu.
Der Sportausschuss nimmt die Mitteilungen zustimmend zur Kenntnis. Die Verwaltung wird über den weiteren Fortgang informieren.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |