Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Frau Steinrücke erläutert zu Beginn, dass ein erhöhter Bedarf an Krippen- und Kitaplätzen besteht. Problematisch in diesem Zusammenhang ist, dass die möglichen Landesförderungen für die Krippen und Kitas noch völlig unklar sind. Anschließend stellt Herr Wiebe mit einer Powerpoint-Präsentation die Kita-Bedarfsplanung für das Stadtgebiet vor. Hierzu wird auf die Präsentation Bezug genommen. Bei der Entwicklung im Kita-Bereich ist insbesondere die Tendenz festzustellen, dass sich die Betreuungszeiten verlängern. In den Einrichtungen der Hansestadt Lüneburg werden knapp 1300 Kinder und in den Einrichtungen der freien Träger etwa 2400 Kinder betreut. Im Zusammenhang mit der Trägerlandschaft ist es aus Sicht von Frau Steinrücke unbedingt erforderlich, den jetzigen Anteil der städtischen Einrichtungen im Verhältnis zu den freien Trägern zu halten, um ein gutes Angebot für alle vorzuhalten. Auf Nachfrage von Herrn Meyn zu dem Anmeldeverfahren für Krippe und Kitas erklärt Herr Wiebe, dass es mit einem geplanten EDV- gestützten Anmeldeverfahren im Gegensatz zu jetzt auch möglich sein wird, sich für Krippenplätze zentral anzumelden. Dieses wird voraussichtlich ab dem Kita-Jahr 2018/2019 eingeführt werden. Frau Neuhaus fragt nach, wie hoch die Versorgungsquote im ersten und zweiten Kita-Jahr ist, vor dem Hintergrund, dass die Quote im letzten, beitragsfreien Kita-Jahr bei 95 % liegt. Herr Wiebe führt aus, dass sie sich auf über 80 % beläuft. Die Quoten decken die gesamte Nachfrage an Plätzen im Stadtgebiet. Die Zahl der Nullzahler beträgt zzt. insgesamt 583, davon entfallen 335 auf die städtischen Einrichtungen und 248 auf die freien Träger. Nach lebhafter Diskussion über die Kinderbetreuung für Familien mit Fluchterfahrung bzw. der Betreuung von Kindern mit Migrationshintergrund wird dieser Tagesordnungspunkt abgeschossen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |