Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Bögershausen begrüßt die Anwesenden und verliest die in der Anlage beigefügte Anfrage des Behindertenbeirates zum Thema „Barrierefreier Wohnraum für alleinlebende Rollstuhlfahrende in Lüneburg“, und fügt hinzu, dass diese Anfrage dem Dezernat V der Hansestadt Lüneburg schon am Vortage zugegangen ist.
Frau Steinrücke erklärt, bereits mit der LüWoBau gesprochen zu haben, bestätigt die Angaben zur Maximalgröße, verweist auf die Vorgaben der Niedersächsischen Bauordnung, schildert die besonderen Umstände im Zusammenhang mit dem Neubau am Meisterweg, und weist auf die Möglichkeit hin, eine Ausnahmegenehmigung zum Wohnberechtigungs schein zu beantragen. Des weiteren habe die LüWoBau die Anregung des Behindertenbeirates bereits aufge nommen und in dem Bauvorhaben Elisabeth-Maske-Straße umgesetzt, und zugesichert, diese auch zukünftig zu berücksichtigen, soweit dies möglich sei.
Auf Nachfrage von Frau Linck ergänzt Frau Krüger, dass sowohl von der LüWoBau, als auch auch von der Wohngeldstelle bestätigt wurde, dass die Möglichkeit zum Erhalt einer Ausnahmegenehmigung und zu deren Anerkennung bestehe.
Frau Steinrücke stellt abschließend klar, dass damit keine Zusage verbunden sei, die hier auch nicht getroffen werden könne, letztlich entscheide die LüWoBau.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |