Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Stadtrat MOßMANN berichtet, dass die Stadtverwaltung von der ursprünglichen Planung, eine Buslinie über den Hinrik-Lange-Weg zu führen, aufgrund der dortigen Einwohnerbeschwerden und der Ausweitung des Hanseviertels in Richtung Osten abgewichen sei.
Das von Herrn THÖRING vorgestellte neue Konzept sieht vor, eine der am Bahnhof endenden Linien im ersten Schritt über Horst-Nickel-Straße, Lübecker Straße, mit einem zentralen Halt östlich des Kreisels Tartuer Straße und über die Carl-Gottlieb-Scharff-Straße wieder zurück auf die Bleckeder Landstraße zu führen. Es sei jedoch nicht davon auszugehen, dass dies noch in 2016 umgesetzt werden könne, weil die Grunderwerbsverhandlungen mit der Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten immer noch nicht abgeschlossen seien.
Frau HESEBECK ergänzt, dass zur Verbesserung der Verkehrssicherheit noch in diesem Jahr am Knotenpunkt Bleckeder Landstraße/Horst-Nickel-Straße eine Fußgängerlichtsignalanlage errichtet wird und für das Folgejahr die Vollsignalisierung geplant sei.
Die Frage von Seniorenbeirat PAUL, ob auch der Übergang zur Theodor-Körner-Kaserne mit einer Fußgängerlichtsignalanlage gesichert werden soll, wird von Frau HESEBECK verneint.
Ratsherr MEIßNER fragt nach, ob er es richtig verstanden habe, dass zukünftig zwei Buslinien das Hanseviertel bedienen, worauf Herr THÖRING noch einmal erläutert, dass dies nur durch eine zusätzliche Linie geschehe und die Linie 5012 weiterhin auf der Bleckeder Landstraße verkehre. Beschluss: Der Verkehrsausschuss nimmt den Sachstandsbericht zur Kenntnis. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |