Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 07.03.2016    
Zeit: 15:00 - 16:40 Anlass: Sitzung
Raum: Traubensaal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Beratungsinhalt:

 

Restaurierung Altes Rathaus / Umsetzung Masterplan / Huldigungssaal

 

Stadtbaurätin Gundermann erinnert an den bereits mehrfach im Ausschuss vorgestellten Masterplan, für dessen Umsetzung auch ein Zeitrahmen vorgegeben sei.

Die Umsetzung des Masterplan umfasst Gesamtkosten von 13 Mio. € in einem Umsetzungszeitraum von 20 Jahren. Bereits berichtet wurde darüber, dass es gelungen sei, mit einemrderantrag vom Bund einen Zuschuss von 3 Mio. € einzufordern.

Innerhalb dieses Programms befindet man sich derzeit im letzten Abschnitt in der Abarbeitung. Hierzu gehört die Sanierung des Huldigungssaals. Die Arbeiten im Huldigungssaal, die sich sowohl auf die Decke als auch auf die Wandbespannungen erstrecken, wurden in 2 Losen ausgeschrieben, wovon die Restaurierung der Deckenarbeiten zwischenzeitlich zum Abschluss gebracht werden konnte. Derzeit werden die Arbeiten der Restaurierung der Wandbespannungen durchgeführt, die heute in Augenschein genommen werden können.

 

Frau Petersen Bereich 81 hrt aus, dass die Arbeiten im Huldigungssaal ein Teil des gesamten Abschnittes Restaurierung Fürstensaalflügel seien. Die laufenden Außenarbeiten wurden derzeit wegen des Winterwetters unterbrochen. Im Inneren des Fürstensaals ist die Restaurierung soweit fortgeschritten, dass man sich bei den Endarbeiten befindet.

Sie bringt in Erinnerung, dass vor Beginn der Restaurierungsarbeiten Voruntersuchungen in Auftrag gegeben wurden, um zunächst das Ausmaß der erforderlichen Restaurierungen abschätzen zu können. Die mit den Voruntersuchungen beauftragte Firma Erdmann und Ahrends, Lauenburg, hat bei den anschließend durchgeführten Ausschreibungen auch den Zuschlag r den Restaurierungsauftrag bekommen, so dass davon auszugehen war, dass die Firma sehr genau weiß, welchen Umfang die zu erbringenden Restaurierungsarbeiten haben werden.

Zu den Zahlen führt sie aus, dass die Gesamtkosten für die Restaurierung des Fürstensaalflügels 1 Mio. € betragen werden, wovon Förderanteile des Bundes in Höhe von 294.000 € sowie des Landes Niedersachsen in Höhe von 240.000 € darin enthalten sind. Die Restaurierungskosten des Huldigungssaals belaufen sich auf 32.000 €. Der Förderanteil hierfür beläuft sich auf anteilig 20.000 €r Wandbespannungen und Decke.

 

Im weiteren Verlauf besichtigen die Ausschussmitglieder den Huldigungssaal. hrend der Besichtigung werden von Stadtbaurätin Gundermann, Frau Petersen Bereich 81 und Herrn Ahrends ro Erdmann und Ahrends, Lauenburg ergänzende Erläuterungen bezüglich der geschichtlichen Entwicklung des Raumes, der Arbeitsweise der Restaurierung und dem Ursprung der Wandbespannung näher eingegangen. Ergänzend werden Fragen der Ausschussmitglieder beantwortet.

 

Im Anschluss wird die Sitzung im Sitzungssaal fortgesetzt.

 

Weitere Mitteilungen liegen nicht vor.

 

 


Beschluss: