Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Der
Waldkindergarten DIE WALDRIESEN in Lüneburg wird von 2 Vertreterinnen des
Trägervereines vorgestellt. Nähere
Einzelheiten sind dem beigefügten Konzept zu entnehmen, welches während der Sitzung
verteilt wird. Herr Kirch
führt ergänzend aus, dass weiterhin ein leicht steigender Bedarf an
Kita-Plätzen für 3 – 6-jährige festzustellen ist. Es ist eine verstärkte
Nachfrage nach Waldkindergärten zu verzeichnen. Vorbehaltlich
der Bereitstellung der Haushaltsmittel in erforderlichem Umfang wird eine Förderung
des o.g. Waldkindergartens ab dem Haushaltsjahr 2004 für die Dauer von drei
Jahren seitens der Verwaltung befürwortet. Frau Dr.
Spallek fragt an, ob eine Integration von behinderten Kindern angedacht wurde. Seitens des
Waldkindergartens wird ausgeführt, dass eine derartige Integration befürwortet
wird; bedingt durch die Erfordernis einer Kraft mit einer heilpädagogischen
Ausbildung ist dies derzeit nicht umsetzbar. Beschluss: Die Mitglieder des
Jugendhilfeausschusses fassen einstimmig folgenden Beschluss : Die Stadt Lüneburg fördert ab 01.04.04 den
Verein "Waldriesen e.V." durch die Aufnahme einer
Betriebkostenbezuschussung für die einzurichtende Waldkindergartengruppe mit 15
Plätzen. Basis hierfür ist ein monatlicher Festbetrag von 120 € pro Platz, der
durch ein 3 - 6jähriges Kind mit Wohnsitz in der Stadt Lüneburg, belegt ist.
Der auf Jahresbasis 2003 errechnete Festbetrag wird jährlich der Entwicklung
des Lebenshaltungsindexes angepasst. Die Förderung wird auf zunächst 3 volle
Kindergartenjahre befristet und endet damit am 31.07.2007. Die Verwaltung wird beauftragt, einen
entsprechenden Vertrag mit dem Verein "Waldriesen e.V." zu schließen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |