Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Frau Steinrücke rechnet für 2016 mit rund 2000 neuen Flüchtlingen im Stadtgebiet Lüneburg; wöchentlich kommen zur Zeit zwischen 30 und 40 Personen hier an.
Herr Wiebe informiert daraufhin mit einer Präsentation, die als Anlage zu diesem TOP in Allris einzusehen ist, über die Flüchtlingszahlen an den städtischen Schulen und welche Angebote vor Ort vorgehalten werden.
Frau Kletzin kann aus einem Treffen mit der Kultusministerin berichten, dass für Schulsozialarbeit gerade 136 neue Stellen geschaffen wurden/werden sollen. Dies ist vor allem für die Anne-Frank-Schule wichtig, da es dort momentan die große Befürchtung gibt, dass die Stelle dort gestrichen werden könnte. Hier ist abzuwarten, wie die Stellen verteilt werden, doch besteht wieder Hoffnung.
Auch für den Bereich der über 21-Jährigen tut sich etwas, wie Frau Steinrücke auf Nachfrage zu berichten weiß. Hier gibt es Gespräche zusammen mit den Handwerkskammern, der IHK und dem Jobcenter, wie man diese oftmals bereits ausgebildeten Menschen möglichst schnell in Sprachkurse, Beschäftigungsmaßnahmen oder Praktika bekommen kann, so dass sie dann auch dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Beschluss:
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |