Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr Strehse, Geschäftsführer der Hafen Lüneburg GmbH, erläutert den Wirtschaftsplan 2016. Die Gesellschaft betreibt die Hafeninfrastruktur. Die neue Ausrichtung inkl. neuer Gesellschafterstruktur besteht nun seit rd. einem Jahr. In 2015 wird eine Steigerung des Güterumschlags zum Vorjahr um rd. 25 % erwartet. Allein die Firma Raiffeisen hat rd. 30 to mehr als in der Vergangenheit umgeschlagen. Eine weitere Steigerung wird für 2016 nach Fertigstellung der Düngemittelhalle erwartet. Die Anschaffung eines mobilen Baggers wird geprüft.
Bürgermeister Meihsies merkt an, dass mit der Geschäftsführerbestellung die Hoffnung auf mehr Akquise verknüpft war. Herr Strehse erklärt, dass die Hafen Lüneburg GmbH aufgrund ihrer Größe keine Logistikdienstleistungen anbieten könne.
Ratsherr Bögershausen fragt nach den zeitlichen Abständen der Hafenbeckenentschlammung. Durch das separate Becken könne eine bedarfsgerechte Steuerung und Entschlammung erfolgen.
Beigeordneter Pauly möchte die Planung bzgl. der Nutzung der Anlegerflächen entlang der B216 wissen. Herr Strehse führt aus, dass die vorhandene Struktur eine solide Nutzung ermöglicht und eine Planung seitens der Gesellschaft nicht erfolgt.
Ratsherr Manzke plädiert für eine Aktualisierung des im Wirtschaftsausschuss in 2010 vorgestellten Entwicklungskonzeptes, um die weiteren Perspektiven und die umgesetzten Maßnahmen aufzuzeigen. Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen beschließt einstimmig:
Die Beteiligungsvertreter der Hansestadt Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Hafen Lüneburg GmbH werden angewiesen, dem Wirtschaftsplan 2016 zuzustimmen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |