Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr LANDMANN weist darauf hin, dass es anlässlich des 70. Jahrestages des Bergen-Belsen-Prozesses von September – Oktober, dem damaligen Prozesszeitraum, einige Veranstaltungen zu der Thematik geben werde, u.a. eine Wanderausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen „Zwischen Harz und Heide – KZ-Todesmärsche im April 1945“ mit Eröffnung am 13.09.15 im Museum Lüneburg; einen Vortrag des Historikers Dr. John Cramer im Museum am 17.09.15 zum Thema: „Bergen-Belsen Trial 1945. Der Lüneburger Prozess gegen Wachpersonal der Konzentrationslager Ausschwitz und Bergen-Belsen”; eine Ausstellung im Stadtarchiv vom 15.09.–30.10.2015 „Der Bergen-Belsen-Prozess und die Halle. Die MTV-Turnhalle als Ort des ersten Prozesses in Deutschland gegen NS-Verbrecher”; eine Ausstellung in der Ratsbücherei vom 15.09. – 30.10.2015 „Die Brücke-Bibliothek”: Ein Zeugnis der britischen „Reeducation” in Lüneburg sowie Ausstellungen in den Kinder- und Jugendbüchereien (Marienplatz und Kaltenmoor): „Anne Frank – Von Amsterdam nach Bergen-Belsen”; eine Ausstellung im Foyer des Theaters Lüneburg vom 26.09. – 18.10.2015 zum Thema „Befreiung” und einen Vortrag im Glockenhaus am 23.11.2015 von Prof. Dr. Uwe Danker, Historiker, „Strafe und Gesellschaft. Das Lüneburger Bergen-Belsen-Verfahren als ein Ausgangspunkt der NS-Bewältigung in Westdeutschland”.
Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss nimmt Kenntnis. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |