ALLRIS®net
Sitzungsdienst
Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Der
Vorsitzende, Beigeordneter Althusmann, stellt den Tagesordnungspunkt vor. Er
erläutert die Problematik der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH. Auf Nachfrage
des Beigeordneten Srugis teilt Herr Weber mit, dass für ein evtl. Outsourcing
ein Exposé erstellt wurde, jedoch war kein Interesse am Komplex des
therapeutischen Bereiches zu erkennen. Es wird an einer Vernetzung mit dem
Krankenhaus gearbeitet. Hier sollen Ergänzungen abgestimmt werden. Herr Weber
weist auf die Verbesserung des Ergebnisses im Freizeitbereich (SaLü) hin und
führt dies auf Investitionen in der Saunalandschaft zurück. Auf Grund des
Ergebnisses wird ein weiteres Wachstum erwartet. Der Beigeordnete Althusmann
unterstreicht die Bedeutung des Spaßbades für Familien und erklärt, dass das SaLü
Unterstützung für andere defizitäre Bereiche erbringen muss. Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische
Beteiligungen empfiehlt einstimmig: „Die
Beteiligungsvertreter der Stadt Lüneburg werden angewiesen, in der
Gesellschafterversammlung der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH den
Lagebericht und den Bericht des Aufsichtsrates zu genehmigen sowie für die
Feststellung des vorgelegten Jahresabschlusses 2002, den Vortrag des
Bilanzverlustes auf neue Rechnung und die Entlastung der Geschäftsführung und
des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2002 zu stimmen.“ (22) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |