Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Hinweis: Eine Kurzzusammenfassung der jeweiligen Jahresberichte ist aufgelistet angehängt.
1. Kleingartenverein „Am Schildstein“ e.V.
Mitglieder des Vereinsvorstandes führen durch die Kolonie. Während des Rundganges werden die im Jahresbericht 2015 des Vereins aufgeführten Arbeiten näher erläutert.
Folgende Gärten können besichtigt werden: 115, 230, 250
Durchgeführte Arbeiten: - Bienenwiese, Blumenfeld Vereinsheim, Bänke Mammutbaum - Gemeinschaftsarbeit der Kolonie
2. Kleingartenverein „Jägerteich“ e.V.
Mitglieder des Vereinsvorstandes führen durch die Kolonie. Während des Rundganges werden die im Jahresbericht 2015 des Vereins aufgeführten Arbeiten näher erläutert.
Durchgeführte Arbeiten: - Gemeinschaftsarbeit - Neubau Zaun Gastank - Zaun Garten 61 - Neuanschaffung Freischneider - Ausbau Dachboden für Büro - Lager Regale
3. Kleingartenverein „Kirchsteig“ e.V.
Mitglieder des Vereinsvorstandes führen durch die Kolonie. Während des Rundganges werden die im Jahresbericht 2015 des Vereins aufgeführten Arbeiten näher erläutert.
Besonderes Augenmerk wird hierbei auf zwei Gärten gelegt, die für die gärtnerische Nutzung durch Asylbewerber vorgehalten werden.
Folgende Gärten können besichtigt werden: Schulgarten 78, Sinnesgarten 93
Durchgeführte Arbeiten: - Einheitlicher Heckenschnitt 2 x 3,2 km pro Jahr - Firma Darger, jährliche Schreddergebühren - Profi-Zelt 6 x 8 m für Kinderpartygarten - Laube Partygarten - Erneuerung Spielsand Sandkiste auf Spielplatz - Erneuerungen Wasseruhren
Gesprächsbedarf: Verlängerung Pachtvertrag Japangarten
4. Kleingartenverein „Brauerteich“ e.V.
Mitglieder des Vereinsvorstandes führen durch die Kolonie. Während des Rundganges werden die im Jahresbericht 2015 des Vereins durchgeführten Arbeiten näher erläutert.
Seit 2010 werden vor Gartenübergaben Waldbäume entfernt. Vorstand legt großen Wert auf 1/3-Regelung bei neuvergaben.
Folgende Gärten können besichtigt werden: Lilienweg 26, 31, 46, 52 Bienenkamp 60, 81 Neuanschaffungen: - Pkw-Anhänger - Freischneider - Beton-Rührwerk - Scherenspaten - Wiedehopfhacke - Zaunmaterial für Außenzäune - Set mit Flex (Flex Groß und Klein) - neuwertiger Rasenmäher (gebraucht) - Hainbuchenhecke am Spielplatz neu gepflanzt (2 Pers. x 4 Std.) - Eingang Kräutergarten (Torbogen) - Grenzbereich Hof Vereinsheim (2 Pers. x 90 Std.) - Decken und Wandlampen im Vereinsheim erneuert - 5 gebrauchte Bänke - Spielsand für Sandkiste Spielplatz - 2 neue Lauben aufgestellt - Versicherungsbeitrag Vereinsheim (Gebäude) - Versicherungsbeitrag Vereinsheim (Inhalt) - Aufwand für öffentlichen Zier- und Kräutergarten: 3 pers. x 50 Std. - NABU Blumensaat in zwei freie Gärten: 2 Pers. x 4 Std. - 150 Blumen in öffentliche Kübel und Vereinsheim: 2 Pers. x 13 Std. - Durch Vandalismus zerstörtes Graffitibild am Hauptweg wieder hergestellt (Künstler Jonathan Sachau)
Schredderplatz: - Maschinen und Personal (1 Pers. x 16 Std.) - Entsorgung Fachfirma Darger
Gemeinschaftsarbeit: 155 Mitglieder x 8 Std.
Gesprächsbedarf: Zustand (Steinschlag, Löcher) und Winterdienst Hauptweg (Stöterroggestraße) mangelhaft, Zuständigkeit und Pflege der Böschung Ochtmisser Kirchsteig.
Beschluss:
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |