Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Herr Winkelmann von der Klimaschutzleitstelle trägt vor.
Er erläutert, dass Ausgangspunkt für die Tätigkeiten der Klimaschutzleitstelle der Beschluss des Kreistages im November 2014 war. Damit hat sich der Landkreis Lüneburg (einschließlich der Hansestadt Lüneburg) zum Ziel gesetzt, den Energiebedarf im Landkreis langfristig auf der Basis von erneuerbaren Energien selbst zu decken und damit energieautark zu werden. Die Leuphana Universität habe für die Energiebilanz die Indikatoren Strom, Wärme und Mobilität an die Hand gegeben.
Die Präsentation ist als Anlage beigefügt.
Anschließend beantworten Herr Winkelmann und Frau Dr. Panebianco, ebenfalls Mitarbeiterin der Klimaschutzleitstelle, Fragen der Ausschussmitglieder. Beschluss: Der Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz nimmt Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen:einstimmig Nein-Stimmen: Enthaltungen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |