Bürgerinformationssystem

Auszug - Bericht der Sparkassenstiftung Lüneburg (Bereich Kunst und Kultur)  

 
 
Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses
TOP: Ö 8.1
Gremium: Ausschuss für Kultur und Partnerschaften Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 14.04.2015    
Zeit: 16:00 - 18:30 Anlass: Sitzung
Raum: Musikschule Lüneburg
Ort: Sankt-Ursula-Weg 7, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Beratungsinhalt:

 

Herr JUNGE, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung Lüneburg, gibt anhand der als Anlage 2 beigefügten Präsentation einen Rückblick auf die Kunst- und Kulturförderung der Sparkassenstiftung im Jahr 2014. Vorab stellt er die Grundinhalte der Stiftung vor, die zu den großen Stiftungen in Norddeutschland gehört und seit 2011 gemeinnützig für Hansestadt und Landkreis Lüneburg mit Strahlkraft über die Region hinaus tig ist. Ihr Ziel sei, die Region lebenswerter, liebenswerter und auch für Zuzügler, neue Betriebe und Unternehmen interessanter zu machen (darum Strahlkraft über die Region hinaus). Sie habe nf Stiftungsräte (50 Personen, mehrheitlich aus Stadtrat und Kreistag besetzt), welche über die rderungen beschließen. Die Stiftung werde von der Sparkasse Lüneburg jährlich mit „Verfügungskapital“ ausgestattet und hauptamtlich geführt von drei Mitarbeitern plus Projektmitarbeitern. Sie sei initiativ, fördernd und nachhaltig aktiv und in den Bereichen Jugend, Sport, Bildung, Soziales, Kunst, Kultur und Umweltschutz tig. Beaufsichtigt werde sie durch Stiftungsvorstand, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Stiftungsaufsicht (MI). Unter dem Dach der Sparkassenstiftung befinden sich die 5 Förderfonds: Jugend, Sport, Bildung und Soziales / Kunst und Kultur / Nachhaltigkeit / Bleckede/Ostkreis / HH-Stelljes-Preis. Im Bereich Kunst und Kultur seien im Jahr 2014 rd. 100 Maßnahmen und Projekte in allen kulturellen Sparten mit einem Gesamtetat von 1.095.000 € gefördert worden. Die Sparkassenstiftung verfolge und betreibe aber auch viele eigene Projekte, wie u.a. die Einrichtung und Unterhaltung der Kulturbäckerei, das Kunstarchiv Lüneburg im Amt Neuhaus, Konau 11, die Artothek in der Ratsbücherei Lüneburg, das Projekt Plattdeutsch und das Übungsraumprojekt Let´s Rock mit Jürgen Thiele. Im Bereich Kunst und Kultur vergebe die Sparkassenstiftung zudem den Hans Heinrich Stelljes Preis und den Jugendkunstpreis. Ab 2016 solle der Daniel Freese Preis für zeitgenössische Kunst hinzukommen, der von der Leuphana Universität übernommen werde. Im Anschluss berichtet Herr JUNGE über die Schwerpunkte der Förderungen im Jahr 2014 im Bereich Kunst und Kultur und gibt einen Gesamtüberblick über die geförderten Einzelprojekte.

 

Oberbürgermeister MÄDGE dankt Herrn Junge für den Vortrag und ergänzt, zum 01.05.2015 sei bei der Sparkassenstiftung eine zusätzliche halbe Stelle geschaffen worden, deren Inhaberin außerhalb des Rathauses r Projektplanende, Künstlerinnen und Künstler sowie alle Interessierten zur Beratung über die Bandbreite der rderglichkeiten sowie Spielorte und Auftrittsglichkeiten in der Stadt usw. bereit stehe. Damit werde der Ratsbeschluss aus dem Jahr 2013 umgesetzt. Es werde angestrebt das Büro der Sparkassenstiftung künftig wieder innenstadtnäher einzurichten, um die Zugangsschwelle für die Nutzer noch niedriger zu setzen.

 

Ratsherr BÖGERSHAUSEN lobt die enorm breite kulturelle Vielfalt in Stadt und Landkreis Lüneburg, die aus der Projektförderliste der Sparkassenstiftung ersichtlich sei.

 

Ratsfrau RUDOLPH findet es ebenfalls bemerkenswert, was aus vielen Anstößen, die aus der Politik und dem Kultur- und Partnerschaftsausschuss gekommen seien, inzwischen geworden ist, z.B. das Übungsraumprojekt für die Rockbands. Ohne die Sparkassenstiftung würde in Lüneburg auf kultureller Ebene fast nichts laufen.

 

Ratsherr VON MANSBERG lobt die Offenheit im Stiftungsrat für eine große Bandbreite von Projekten. Die Mitglieder schätzten und förderten die Vielfalt und bevorzugten nicht nur eine Sparte oder Kunstform.

 


 

Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss nimmt den Vortrag von Herrn Junge zustimmend zur Kenntnis.