Bürgerinformationssystem

Auszug - Sanierung / Modernisierung Jugendbücherei  

 
 
Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Kultur und Partnerschaften Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 26.11.2014    
Zeit: 16:00 - 17:15 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Herr Dr. LUX stellt anhand der als Anlage 1 beigefügten Präsentation die Ausgangslage in der Kinder- und Jugendbücherei und die Gründe für die Notwendigkeit ihrer Modernisierung dar. Die Gebäudesubstanz selbst sei gut erhalten. Die inzwischen 27 Jahre alte Einrichtung zeige jedoch deutliche Verschleißerscheinungen und entspreche modernen Ansprüchen nicht mehr. Regale und Bodenbeläge seien zum großen Teil kaputt und müssten in jedem Fall erneuert werden, auch wenn Kinder vielleicht an die Modernität der Ausstattung keine großen Ansprüche hätten und sich in einem Sammelsurium von Möbeln auch wohlfühlen würden. Der allgemeine Wohlfühleffekt könne aber durch eine Verschönerung der Ausstattung sicherlich gesteigert werden. Ein Problem der alten Bausubstanz sei leider, dass kein Fahrstuhl eingebaut werden könne. Dieses Problem müsse durch entsprechende Serviceangebote und Freundlichkeit kompensiert werden. Die Kostenprognose für notwendige bauliche Verbesserungen (allgemeine Sanierungsarbeiten, Einbau von Feuerschutztüren, usw.) liege bei 140.000 €. Hinzu kämen Kosten von ca. 80.000 € für die Beschaffung von modernem, altersgerechten Bibliotheksmobiliar. Insgesamt müssten für die Maßnahme also 220.000 € veranschlagt werden. 20.000 € stünden noch aus nicht verwendeten Mitteln der Ratsbücherei für Beleuchtungseinrichtung zur Verfügung. Weitere 20.000 € wolle der Landkreis Lüneburg beisteuern; 12.500 € sollen vom Freundeskreis der Ratsbücherei kommen, der auch noch weitere Spender und Sponsoren ansprechen werde. Er beantwortet Detailfragen der Ausschussmitglieder zur derzeitigen und geplanten Ausstattung der Jugendbücherei. Es habe sich in Kaltenmoor gezeigt, dass die Verweildauer nach der Erneuerung der Bücherei deutlich gestiegen sei.

 

Oberbürgermeister MÄDGE ergänzt, in dem Gebäude gebe es noch weitere, derzeit leer stehende Räume (insgesamt ca. 100 qm), welche die Stadt gern zur Erweiterung der Jugendbücherei heranziehen würde. Die Kosten dafür würden allerdings auf 500.000 – 800.000 € geschätzt. Das Geld sei derzeit nicht vorhanden, man werde die Idee jedoch weiter verfolgen, wenn dafür irgendwann Fördermittel eingeworben werden können. Der Wunsch vieler Eltern nach einem Non-Profit-Café im Klosterhof, um die Wartezeit angenehmer gestalten zu können, sei von Seiten der Stadt leider nicht realisierbar und könnte ggf. von einer privaten Initiative übernommen werden, wenn sich dafür Interessenten finden.

 

Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss nimmt Kenntnis

 

Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss nimmt Kenntnis.

 


Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen:             

Nein-Stimmen:             

  Enthaltungen:             

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 KPA_Rabue_Folien_2014_KJB_Bericht (2073 KB)