Bürgerinformationssystem

Auszug - Wichtige Mitteilungen der Verwaltung - Asylbewerberunterkünfte - Sicherheitsdienst  

 
 
Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 28
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 01.10.2014    
Zeit: 17:00 - 20:20 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Asylbewerberunterkünfte - Sicherheitsdienst

 

Erster Stadtrat KOCH teilt mit, dass eine menschenunwürdige Behandlung von Asylsuchenden durch Mitarbeiter eines Wachdienstes, wie in Nordrhein-Westfalen geschehen, in der Hansestadt Lüneburg unwahrscheinlich sei.

Die Hansestadt Lüneburg halte einen nachts durchgehend präsenten Wachdienst für äußerst sinnvoll, da Menschen in einer großen Unterkunft immer Fragen haben. Der Wachdienst stelle ein Symbol für Schutz und Fürsorge dar. Außerdem können so Vandalismusschäden und Streitereien unterbunden werden.

Die Hansestadt Lüneburg habe schon bereits für die Unterkunft Meisterweg ein Anforderungsprofil für den Wachdienst erstellt. Der beinhaltet neben persönlichen Voraussetzungen wie Mindestalter 30 Jahre, Vorlage eine Führungszeugnisses und dies jährlich erneuert sowie kulturelle Sensibilität z.B. durch Mehrsprachigkeit auch betriebliche Voraussetzungen wie Tariftreue, Einhaltung des Mindestlohns, Zertifikat der IHK und Zertifikat für den Sicherheitsdienst.

Die Wachdienste werden gerne durch die Bewohner der Unterkünfte kontaktiert und in der Vergangenheit sei alles positiv abgelaufen.

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg nimmt Kenntnis.

 

(V)