Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ratsherr Manzke und Beigeordneter Pauly verlassen für diesen TOP den Sitzungsraum.
Beratungsinhalt:
Geschäftsführer Manzke erläutert auf Nachfrage der Beigeordneten Schmidt, dass die Verhandlungen mit der Hamburger Pensionskasse bezüglich der Bewirtschaftung der Tiefgarage in der Apothekenstraße noch nicht abgeschlossen sind.
Ratsfrau Schellmann fragt nach der zukünftigen Entwicklung des Jahresüberschusses aufgrund des Rückgangs um 22 T€ von 2012 zu 2013. Herr Manzke führt aus, dass die Parkplatzbedarfsanalyse das Ergebnis mit 12 T€ belastet hat. Weiterhin ist der Wohnmobilstellplatz in Adendorf nicht so angenommen und später eröffnet worden als geplant. Im 2. Halbjahr 2013 ist eigenes Personal eingestellt worden, da der Personalgestellungsvertrag zum 01.01.2014 geändert wurde und die Gesellschaft nun selbst Personal beschäftigt. Hierbei handelt es sich um einmalige Sondereffekte im Geschäftsjahr 2013. Beschluss:
Der Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen beschließt einstimmig:
Die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Parkhaus und Parkraum Verwaltungs GmbH werden angewiesen, der Feststellung des Jahresabschlusses 2013, der Einstellung des Jahresüberschusses 2013 von 18.146,81 € in die Gewinnrücklagen sowie der Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2013 zuzustimmen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |