Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: An den mit der Einladung festgelegten Terminen werden unter
Führung der Ausschussvorsitzenden, Ratsfrau Ebeling, und dem
Vorsitzenden des Kleingärtner-Bezirksverbandes Lüneburg e.V. (KGBV), Herrn
Retelsdorf, bzw. den jeweils genannten Vertretern/Innen die nachfolgend
aufgeführten Lüneburger Kleingartenkolonien besichtigt. Herr Retelsdorf - KGBV – überreicht für die Protokollbeifügung: -
Aktualisierte
Liste der Vereinsvorstände Anlage
I -
Jahresberichte
der Kolonien Anlage II -
Liste
Aufwendungen, Ausstattungen und Anzahl -
Übersicht
Prämierungen 1996 – 2002 Anlage
IV -
Vorschlag
Prämierungen 2003 Anlage
V Herr Retelsdorf - KGBV - erklärt, dass für die diesjährige
Begehung der Kleingartenkolonien für die Auswahl der Prämierungen die
Bewertungskriterien ·
Gesamteindruck
der Kolonie ·
Unterhaltung
und Erneuerung der Wege, Pforten und Zäune. im Vordergrund stehen sollen. Die Ausschussmitglieder stimmen
dem Vorschlag der diesjährigen Bewertungskriterien einvernehmlich zu. 1.
Kleingartenverein “In der Kiepe” e.V. Herr Retelsdorf - KGBV - verliest und erläutert den
Jahresbericht (Anlage II). Herr Magdeburg – 1. Vorsitzender –führt durch die Kolonie.
Hervorgehoben wird beim Rundgang der Umbau der Schredderlaube sowie der Umbau
des Regenwasserableitungssystems am Vereinsheim. Erheblicher Aufwand wurde in
der Pflege der Außenanlage und in die teilweise Erneuerung der Außenzäune investiert.
2.
Kleingartenverein “Ilmenau” e.V. Herr Retelsdorf - KGBV - verliest und erläutert den
Jahresbericht (Anlage II). Herr Stede – 1. Vorsitzender –führt durch die Kolonie. Während des
Randganges werden die sich in einem guten Pflegezustand befindlichen Hauptwege
inspiziert. Mit großem Aufwand wurde eine Komplettsanierung der Toilettenanlage
im Vereinsheim vorgenommen. Der Verein beklagt, das Buschwerk und Äste üppig
von dem Avacon-Wasserwerkgrundstück in das Koloniegelände entlang des Hauptwegs
hineinragen. Die Avacon wurde mit der Bitte um Rückschnitt wiederholt
angeschrieben. Bisher ohne jegliche Reaktion. Die Avacon soll erneut
angeschrieben werden. Ggf. wird der FB Stadtgrün in Amtshilfe tätig. 3. Kleingartenverein “Düvelsbrook” e.V. Herr Retelsdorf - KGBV - verliest und erläutert den
Jahresbericht (Anlage II). Herr
Clavien – 1. Vorsitzender - führt durch die Kolonie. Dabei wird die als Büro für die
Kolonie umfunktionierte Gartenlaube in Augenschein genommen. Bemängelt wird die
noch immer hohe Anzahl von Waldgehölzen in den einzelnen Gärten. Beklagenswert
ist, dass die Gräben auf beiden Seiten des Düvelsbrocker Weges noch immer nicht
ordentlich geräumt wurden. Nur durch den Umstand, dass der Sommer 2003 durchweg
regenarm war, ist es nicht wie so oft zu Überschwemmungen gekommen, die
insbesondere die Wege in der Kolonie schwer schädigen. Es wird nochmals darum
gebeten, den zuständigen Bereich Umweltschutz auf diesen Sachverhalt
hinzuweisen und um Abhilfe zu bitten. Die Wege befinden sich in einem
auffallend guten Pflegezustand. 4. Kleingartenverein
“Bockelsberg” e.V. Herr Retelsdorf - KGBV - verliest und erläutert den
Jahresbericht (Anlage II). Herr Rosseburg – 1. Vorsitzender – führt durch die Kolonie. Während
des Rundganges werden die bereits abgeschlossenen bzw. noch laufenden Zaun- und
Pfortenerneuerungen in Augenschein genommen. Hervorgehoben wird hierbei, dass
man sich mit der Zaunhöhe von 0,70 m konkret an die Vorgaben des KGBV hält. Beklagenswert ist, wie in allen trockenen
und heißen Sommern, die von den Teichen der Bockelsberganlagen ausgehende
Geruchsbelästigung. Im Teichumfeld riecht es intensiv nach Fäkalien. Ratsfrau Ebeling schließt als
Ausschussvorsitzende die Sitzung um 17.30 Uhr. |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |