Bürgerinformationssystem

Auszug - Gesundheitsholding Lüneburg GmbH - Wirtschaftsplan 2014 Weisungen an die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und städt. Beteiligungen
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 11.12.2013    
Zeit: 15:02 - 16:53 Anlass: Sitzung
Raum: Traubensaal
Ort: Rathaus
VO/5451/13 Gesundheitsholding Lüneburg GmbH - Wirtschaftsplan 2014
Weisungen an die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Pupke, Annika
Federführend:Bereich 22 - Betriebswirtschaft & Beteiligungsverwaltung, Controlling Bearbeiter/-in: Pupke, Annika
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Beigeordneter Pauly fragt nach dem Grund für die stetig steigenden Personalkosten.

 

Herr Sauer, Geschäftsführer der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH (Holding) und Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH, erläutert dass der Anstieg der Personalkosten im Wesentlichen daraus resultiert, dass eine Position, die ein halbes Jahr vakant war ab Mitte 2013 wieder neu besetzt werden konnte und Herr Zellmer seit dem 01.11.2012 als Geschäftsführer für die Orthoklinik Lüneburg GmbH und der Tagesklinik am Kurpark Lüneburg GmbH bei der Holding angestellt ist. Die Personalkosten werden bei den Töchtern als Sachkosten ausgewiesen und fließen der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH wieder als sonstige betriebliche Erträge zu.

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen beschließt einstimmig:

 

Die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH werden angewiesen, dem Wirtschaftsplan 2014 der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH zuzustimmen.

 

Des Weiteren wird die Gesundheitsholding Lüneburg GmbH ermächtigt, selbst Liquiditätskredite intern zu vergeben oder die Tochtergesellschaften anzuweisen sich untereinander Liquiditätskredite zu gewähren.