Bürgerinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragen  

 
 
Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses
TOP: Ö 1
Gremium: Ausschuss für Kultur und Partnerschaften Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 19.11.2013    
Zeit: 16:00 - 18:00 Anlass: Sitzung
Raum: Museum Lüneburg, Besprechungsraum 2.OG
Ort: Willy-Brandt-Straße 1, Besprechungsraum 2.OG, Eingang Wandrahmstraße
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Herr BERNEIS von der Initiative „dragoner-denk-mal-nach“ findet den erläuternden Text zum Dragonerdenkmal im Faltblatt der Manzke-Friedensstiftung zum sogenannten „Friedenspfad“ nicht in Ordnung. Er fragt, ob der Text für die erläuternde Tafel, die noch an dem Denkmal angebracht werden soll, gemeinsam von Institutionen und Initiativen erarbeitet werden wird, die sich mit der Historie des Denkmals befasst haben, oder allein von der Manzke-Friedensstiftung erstellt werden soll.

 

Kulturreferent LANDMANN antwortet, es handele sich um ein Projekt der Friedensstiftung. Die Texte für die Broschüre hätten aus Platzgründen knapp formuliert sein müssen. Er gehe nicht davon aus, dass diese Texte auch für die Beschilderung vorgeschlagen werden sollen. So weit er informiert sei, stünden die Texte für die Erläuterungstafeln noch nicht fest und sollten u.a. auch gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Raabe-Schule erarbeitet werden. Selbstverständlich müsse die Friedensstiftung die Inhalte der Tafeln mit der Hansestadt Lüneburg abstimmen, daher stehe es den Initiativen frei, inhaltliche Vorschläge bei der Hansestadt, oder auch direkt bei der Friedensstiftung einzureichen. Die Stadt könne und wolle der Friedensstiftung jedoch keine Vorschriften machen, mit wem sie in ihrem Projekt zusammenarbeite. Er rate den Initiativen, sich direkt an die Vorsitzende der Friedensstiftung, Frau Gerhard, zu wenden, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu klären.

 

Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss nimmt Kenntnis

 

Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss nimmt Kenntnis.