Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Erster Stadtrat Koch beantwortet die Anfrage. (siehe Anlage)
Beschluss:
Die beantragte Aussprache wird mehrheitlich beschlossen.
Beratungsinhalt:
Ratsherr HEILMANN verdeutlicht, dass mit der Anfrage keine Ernährungsdiktatur verfolgt werde. Hintergrund der Anfrage sein die Freiheit von Ernährung, so dass auch ein Angebot für z. B. Vegetarier vorgehalten werde. Die Hansestadt Lüneburg setze weitaus mehr um, als er erwartet hätte. Daher sei man auf kommunaler Ebene auf einem guten Weg.
Beigeordnete SCHMIDT teilt mit, dass nicht nur in der Hansestadt über das Thema diskutiert werde, sondern es z. B. auch für die Organisation des Münchner Oktoberfestes eine Rolle gespielt habe. Nach Schätzungen des Vegetarier Bundes leben in Deutschland zirka 800.000 Menschen vegan. Jedoch werde nicht in allen Kitas und Kantinen vegetarische Kost angeboten.
Ratsfrau VON STERN teilt mit, dass sie aufgrund der Anfrage die Caterer kontaktiert habe und ihr mitgeteilt worden sei, dass das Essen preiswert und schmackhaft für die Kinder sein solle. Ein Essen werde immer vegetarisch angeboten und an der Rudolf- Steiner-Schule konnten auch Erfahrungen mit veganer Kost gesammelt werden. Die Idee der Caterer sei, eine Liste von veganen Gerichten zu erarbeiten und die Kinder und Schüler, die diese kaufen und verzehren müssen, entscheiden zu lassen. Problematisch sei, dass vegane Küche sehr teuer sei.
Beigeordneter BLANCK ergänzt, dass Kinder zu vegetarischer Ernährung angehalten werden, indem mit ihnen gekocht und z. B. das Gemüse selbst angebaut werde.
Beigeordnete LOTZE ergänzt, dass es bei der Landesschulbehörde eine Koordinierungsstelle „Schulverpflegung“ gebe, welche die Schulen regelmäßig durch einen Newsletter über vegetarisches Essen und gesundes Kochen informiere. Ein Vertreter der Koordinierungsstelle habe schon im Schulausschuss dazu vorgetragen. Gerne könne dieser nochmals eingeladen werden. Beschluss:
Der Rat der Hansestadt Lüneburg nimmt Kenntnis.
(V) ALLRIS Dokumente
Dieses Dokument wurde von einem anderen Benutzer gerade erstellt und noch nicht auf dem Server gespeichert.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |