Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Friedrich-Ebert-Brücke / Bau einer Abbiegespur
Ratsherr Manzke möchte wissen, ob das zur südlichen Böschung hin angebrachte Geländer provisorischer Art sei oder ob es sich bereits um eine dauerhafte Lösung handelt.
Bereichsleiterin Hesebeck merkt an, dass das Geländer provisorischer Natur sei und nur während der Bauphase Bestand habe. Das Anbringen des richtigen Geländers erfolgt im Zuge der noch laufenden Baumaßnahmen.
Solarbahn im Innenstadtbereich / Stellungnahme der Verwaltung
Ratsherr Löb möchte wissen, ob die von Stadtbaurätin Gundermann anlässlich der durchgeführten Versammlung getätigte Aussage, dass eine solche Solarbahn städtebaulichen Anforderungen für eine historische Altstadt nicht gerecht werde, so zutreffend sei. Er möchte wissen, ob diese Aussage auch so zu verstehen sei.
Stadtbaurätin Gundermann führt aus, dass die Aussage so nicht richtig wiedergegeben sei. Mit ihrer Aussage wollte sie verdeutlichen, dass sie eine solche Wegebahn selbst für ausgesprochen unglücklich hält. Aber wenn eine solche Bahn nicht zu verhindern sei, dass man sich dann zumindest Gedanken über die äußere Gestaltung machen sollte. Die Bahn selbst stellt insofern ein Schreckgespenst dar, als das zu befürchten sei, dass diese dann in den Außenflächen auch mit entsprechender Werbung versehen sein wird. Dies gilt es zu verhindern. Denkbar wäre es, dass man statt Werbungen an den Außenflächen Lüneburgmotive und zwar in abstrakter Form anbringen sollte.
Weitere Anfragen liegen nicht vor. Beschluss:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |