Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung
TOP: Ö 10
Gremium: Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 22.08.2013    
Zeit: 15:00 - 17:50 Anlass: Sitzung
Raum: Glockenhaus (Erdgeschoss)
Ort: Glockenstraße, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

1.              Baugebiet „Hanseviertel“ / Durchführung eines Architektenwettbewerbes

 

Stadtbaurätin Gundermann informiert darüber, dass die mit der Vermarktung der Flächen (Anlage I) im Baugebiet Hanseviertel beauftragte IDB einen Architektenwettbewerb ausgeschrieben habe. 20 Büros und zusätzlich 6 zugeladene Büros werden an dem Wettbewerb teilnehmen. Im Vorfeld ist vorgesehen, im September des Jahres ein Kolloquium durchzuführen. Wettbewerbsbeiträge können dann bis zum 22.10.2013 eingereicht werden.

Nach Durchführung entsprechender Vorprüfungen wird dann ein Preisgericht, welches sich aus 10 Preisrichtern zusammensetzen wird, eine entsprechende Beurteilung der eingereichten Wettbewerbsbeiträge vornehmen.

In das Preisgericht einberufen wurde neben dem Ausschussvorsitzenden Beigeordneten Dörbaum auch dessen Vertreterin Ratsfrau Puschmann sowie sie selbst auch.

Vorgesehen sei, dass der 1. Preisträger neben einem Preisgeld auch den Planungsauftrag erhält.

Die Durchführung des Architektenwettbewerbes hält sie für einen guten Beitrag, um auf dem Areal zukunftsfähiges Bauen umzusetzen.

 

Die Ausschussmitglieder nehmen die vorgetragenen Informationen zur Kenntnis.

 

 

 

2.              Baugebiet „Wittenberger Bahn“ – „Ilmenaugarten“ /

Durchführung eines Architektenwettbewerbs

 

Stadtbaurätin Gundermann führt aus, dass die Investoren für den Bereich des B-Plans „Wittenberger Bahn“ eine Architektenabfrage dergestalt durchgeführt haben, dass anfänglich 5 Büros aus dem norddeutschen Raum aufgefordert wurden, aufgrund gegebener Vorgaben Entwürfe bei den Investoren einzureichen. 4 Büros erhielten darauf die Möglichkeit, ihre Planungen vorzustellen. Seitens der Stadt waren bei dieser Präsentation neben ihr selbst auch Vertreter aus dem Bereich Planung und Straßenbau anwesend. Seitens der Verwaltung wurde jedoch nur ein Augenmerk  darauf gelegt, ob mit den vorgelegten Entwürfen der 4 Büros die Vorgaben und Festsetzungen des B-Plans eingehalten werden.

Alle 4 Entwürfe haben sich als passend dargestellt, wobei eine Weiterentwicklung der einzelnen Planungen jedoch angezeigt gewesen sei.

Klargestellt wird, dass es sich bei den von den Investoren durchgeführten Verfahren um keinen Wettbewerb, der nach Wettbewerbsrichtlinie der Architektenkammer durchzuführen wäre, handelt. Insofern obliegt es den Investoren, ob und mit welchem Architektenbüro sie die weitergehende Planung vornehmen.

Erkennbar wurde, dass das Baugebiet insgesamt von den Investoren in 3 Abschnitte aufgeteilt werden solenl und dass man zunächst mit einem der 4 Büros den 1. Abschnitt weiterentwickeln wird. Gegebenenfalls werden die 2 weiteren Bauabschnitte mit anderen Büros weiterentwickelt und umgesetzt.

Anhand einer Power-Point-Präsentation (Anlage II) werden die unterschiedlichen Gestaltungen der Riegel aufgezeigt. Sobald sich die Planungen im Detail konkretisieren sollten, wird diese Planung im Ausschuss vorgestellt.

 

Die Ausschussmitglieder nehmen die vorgetragenen Informationen zur Kenntnis.

 

Weitere Mitteilungen liegen nicht vor.


Beschluss:

 

ALLRIS® Test-Dokument HTML Konvertierung

ALLRIS Dokumente

 

Dieses Dokument wurde von einem anderen Benutzer gerade erstellt und noch nicht auf dem Server gespeichert.

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 TOP 10.1_Architektenwettb. Hanseviertel (230 KB)      
Anlage 2 2 TOP 10.2_Vorentwürfe Ilmenaugarten (527 KB)