Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil  

 
 
Sitzung des Schulausschusses
TOP: Ö 8
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 19.08.2013    
Zeit: 16:00 - 18:20 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

8

 

8.1.            Herr Koch teilt mit, dass in Kürze die 2. Konrektorenstelle an der Oberschule Lüneburg – Christianischule besetzt werden soll. Die Landesschulbehörde hat der Hansestadt die Bewerbungen mitgeteilt, die Hansestadt sieht aufgrund eines grundsätzlichen Schulausschussbeschlusses davon ab, bei Konrektorenstellen einen eigenen Besetzungsvorschlag zu unterbreiten.

 

8.2.            Herr Koch weist auf das neue Projekt „Sportgutscheine für Schulanfänger“ des Kreissportbundes hin. Damit können alle Schulanfänger bis zu den Weihnachtsferien verschiedene Sportarten bei den Vereinen kostenfrei ausprobieren. Später anfallende Vereinsbeiträge können u. U. auch über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert werden. 

 

8.3               Herr Koch berichtet, dass die Oberschule Oedeme, für die der Landkreis Lüneburg Schulträger ist, beabsichtigt, sich in Hanseoberschule Oedeme umzubenennen. In der sich anschließenden Diskussion wird deutlich, dass für den Wunsch durchaus Verständnis vorhanden ist, wegen der Lage der Schule an der Peripherie in einem erst 1974 eingemeindeten Ortsteil und der Trägerschaft des Landkreises - nicht der Hansestadt - eine freudige Zustimmung zu dieser Idee aber dennoch fehlt.

 

8.4.                 Herr Koch teilt mit, dass die Montessori Schule beabsichtigt, am jetzigen Standort am Pilgerpfad ein Schulgebäude mit Kita und Kinderkrippe zu errichten und zeigt einige Vorentwurfspläne. Die Baukosten liegen bei ca. 1,8 Mio €. Seitens des Landes werden bei privaten Schulträgern im bestimmten Umfang auch die Betriebskosten übernommen, jedoch keine Investitionen.

Die Hansestadt wird bei der Beschulung von Kindern in einer Schule in freier Trägerschaft von Kosten entlastet. Oberbürgermeister Mädge schlägt daher vor, die Montessorischule mit einem Betrag von 200.000,- € in den nächsten Jahren zu unterstützen. Vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates wäre 2014 eine entsprechende Verpflichtungsermächtigung in den Haushalt einzustellen und im Folgenden in die Finanzplanung aufzunehmen.