Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Beigeordneter Pauly hebt hervor, dass die Luna auf Grundlage des bestehenden Betriebsführungsvertrages in das Risikomanagementsystem der E.ON Avacon eingebunden ist.
Ratsherr Srugis merkt dazu an, dass bei der Luna Lüneburg GmbH dieselbe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft habe wie bei der AGL und somit keine Bedenken dahingehend bestehen.
Ratsherr Adam bittet um Erläuterung warum das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäfts-tätigkeit dem Ergebnis der Steuern vom Einkommen und Ertrag entspricht.
Stadtkämmerin Lukoschek erklärt, dass unter der Position der sonstigen betrieblichen Aufwendungen Buchungen vorgenommen werden, die zu diesem Ergebnis führen.
Ratsfrau Schellmann verweist auf die Bilanz und erwähnt, dass die Gesellschaft Verbindlichkeiten ausweist, denen jedoch kein Anlagevermögen gegenübersteht.
Stadtkämmerin Lukoschek führt dazu aus, dass dies zum Geschäftsmodell der Luna Lüneburg GmbH gehört. Es besteht ein Pacht- und Beleuchtungsvertrag, wonach die städtischen Beleuchtungsanlagen im Stadtgebiet durch die Luna Lüneburg GmbH bewirtschaftet werden Somit verbleibt das Anlagevermögen im Eigentum der Stadt. Die Gesellschaft tätigt jedoch Investitionen. Da diese aber kein eigenes Anlagevermögen hat, werden die Investitionen über die Rechnungsabgrenzungsposten in der Bilanz ausgewiesen.
Beigeordneter Pauly hinterfragt warum die Stromausschreibung seinerzeit nicht zusammen mit der Hansestadt Lüneburg erfolgte.
Oberbürgermeister Mädge antwortet darauf, dass die Ausschreibung der Luna Lüneburg GmbH nicht periodengerecht war und somit separat erfolgte. Die Verwaltung ist jedoch bemüht, die Gesellschaft bei der Stromausschreibung im nächsten Jahr zu beteiligen. Beschluss:
Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen beschließt einstimmig:
Die Beteiligungsvertreter der Hansestadt Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Abwasser, Grün & Lüneburg Service GmbH werden angewiesen, die Beteiligungsvertreter der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH in der Gesellschafterversammlung der Luna Lüneburg GmbH anzuweisen, für die Feststellung des vorgelegten Jahresabschlusses 2012 und die Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2012 zu stimmen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |