Bürgerinformationssystem

Auszug - Antrag des Stadtjugendrings Lüneburg zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der JHA Sitzung  

 
 
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 10
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 25.06.2013    
Zeit: 15:30 - 19:00 Anlass: Sitzung
Raum: Hermann-Löns-Schule
Ort: Vor dem Neuen Tore 31, 21339 Lüneburg
VO/5215/13 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der JHA Sitzung (Antrag des Stadtjugendrings Lüneburg vom 10.06.2013, eingegangen am 11.06.2013)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Beteiligt:DEZERNAT V
Bearbeiter/-in: Kunz, Andrea  Fachbereich 5-1 - Soziales und Integration
   Bereich 53 - Frühkindliche Bildung und Betreuung
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

Beratungsinhalt:

 

Herr Borell du Vernay erläutert den Antrag.

 

Herr Koch fragt sich, was eine neue Arbeitsgruppe besprechen sollte, da der Beschluss der letzten AG ja noch Bestand hat und man vorhin gerade über den Stand der Umsetzung diskutiert hat.

Auch Frau Lütjohann betont, dass der Weg in den 3 Modell-Standorten klar beschrieben und bekannt ist. Eine neue Arbeitsgruppe könnte hier keine besseren Ergebnisse erzielen.

Außerdem hält sie Facebook für kein geeignetes Medium um gezielt über Partizipation zu informieren. Sollte der Stadtjugendring einen Informationsbedarf haben, so könnte Herr Heinrich gerne zu einer Sitzung dort eingeladen werden.

 

Frau Dartenne macht sich für eine Information durch Internet stark, da es hier verschiedene gute Möglichkeiten gibt und man damit die Jugendlichen heute sehr gut erreichen kann.

 

Frau Baumgarten hält dagegen, dass ein Prinzip der Partizipation gerade der persönliche Austausch und die direkte Auseinandersetzung sind und daher nicht auf virtuelle Wege ausgewichen werden sollte.

Herr Nowak gibt zu bedenken, dass die Arbeitsgruppe neue Medien als Mittel zur Information anerkannt hat, doch sieht er die Zuständigkeit zur Umsetzung beim Stadtjugendring.

Ein erneutes Treffen der Arbeitsgruppe hält er für sinnvoll, jedoch erst Anfang nächsten Jahres, wenn sich die laufenden neuen Projekte etabliert haben.

 

Da die Ansätze des Antrags auf breite Zustimmung stoßen, aber die konkreten Forderungen so nicht sinnvoll sind, wird ein geänderter Beschlussvorschlag formuliert.

Beschluss:

Beschluss:

 

Die Beschlussvorschläge des Stadtjugendrings werden zurückgezogen.

Die Verwaltung wird zum Februar 2014 eine neue Arbeitsgruppe zum Thema Partizipation zusammenstellen und einladen.

Außerdem wird zum Herbst 2013 erneut im Jugendhilfeausschuss über den aktuellen Stand der Partizipationsprojekte berichtet.

 

Dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen:                            9

Nein-Stimmen:              0             

  Enthaltungen:              0