Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr Koch erläutert die Vorlage und erinnert daran, dass das Thema bereits ausführlich im Rat diskutiert wurde.
Frau von Stern erklärt, dass eine Entwicklungsplanung wie früher keinen Sinn mehr macht. Sie könne sich aber eine Zusammenarbeit mit der Leuphana vorstellen, um eine nun sinnvolle neue Planung aufzustellen. Sie bietet an, die entsprechenden Kontakte herzustellen.
Eine solche Zusammenarbeit sieht Herr Koch kritisch, da die Studenten oftmals wechseln und dann ständig wieder von vorne begonnen werden muss. Trotzdem sagt er zu, dass der Kontakt zur Uni für eine solche Planung gesucht wird.
Es schließt sich eine kurze Diskussion über Inhalte und Sinn einer Schulentwicklungsplanung an. Frau Lotze schlägt abschließend vor, sich mit dem Thema in einem der nächsten Schulausschüsse schwerpunktmäßig zu beschäftigen und jetzt keinen Beschluss zu fassen. Herr Koch schlägt daraufhin vor, dass im nächsten Ausschuss die Verwaltung vorstellen wird, wie sie aktuell die Planung vornimmt.
Der Vorschlag von Frau Hollstein eine gesonderte Koordinierungsstelle für diese Planungsaufgabe einzurichten, wird von Herrn Koch mit Hinweis auf die Verpflichtung aus dem Zukunftsvertrag keine zusätzlichen Aufgaben mehr zu übernehmen, abgelehnt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |