Bürgerinformationssystem

Auszug - Höhe der gesamten Schulden der Hansestadt Lüneburg (Anfrage der CDU-Fraktion vom 01.11.2012)  

 
 
Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 4.4
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Fr, 30.11.2012    
Zeit: 17:00 - 19:00 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/4882/12 Höhe der gesamten Schulden der Hansestadt Lüneburg (Anfrage der CDU-Fraktion vom 01.11.2012)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Anfrage
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Beteiligt:DEZERNAT II
Bearbeiter/-in: Kunz, Andrea   
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Stadtkämmerin LUKOSCHEK antwortet auf die Anfrage der CDU-Fraktion wie folgt:

Seit dem Jahre 2008 bilanziert die Hansestadt ihr Vermögen und die Schulden.

Im Rahmen eines jeden Jahresabschlusses werden die Bilanzpositionen festgestellt und dem Rechnungsprüfungsamt zur Prüfung übergeben. Nach Abschluss der Prüfung wird das Jahresergebnis inklusive Bilanz dem Rechnungsprüfungsausschuss zur Beratung sowie abschießend dem Rat zur Beschlussfassung vorgelegt.

 

Mit dem Bilanzstichtag 31.12.2011 ergibt sich folgende in der Bilanz nachzulesende Verschuldung

 

                            Explizite Verschuldung:

 

Explizit lt. Duden =               ausdrücklich, in aller Deutlichkeit, eigens, einzig [und allein],exklusiv , extra , speziell

 

Es handelt sich hierbei um die Bilanzposition der `Geldschulden` innerhalb des Gliederungspunktes der `Schulden`.

Hierunter sind die Verbindlichkeiten aus Geld- und Kreditgeschäften zu verstehen. Es handelt sich um langfristige Investitionsdarlehen, Liquiditätskredite

 

Investitionsdarlehen              104.964.452,61 €

Liquiditätskredite              145.093.782,34 €

              250.058.234,95 €

 

                            Implizite Verschuldung:

 

Implizit lt. Duden =               mit enthalten, mit gemeint, einbegriffen einbezogen, eingeschlossen , einschließlich , inklusive , mit [enthalten], mitgerechnet, mitgezählt, samt

 

Mit einzubeziehen sind hierbei Verpflichtungen, die über die Geld und Kreditgeschäfte hinausgehen, wie die Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften (PPP: Turnhalle Häcklingen, Kultur- u. Bildungszentrum Saline), Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, aus Transfer (z.B. Abrechnungen mit dem LK) oder sonstige Verbindlichkeiten.

Es handelt sich hierbei um die übrigen Positionen innerhalb des Gliederungspunktes der `Schulden`.

Im Falle der Hansestadt Lüneburg handelt es sich dabei zum Bilanzstichtag des 31.12.2011 um einen Betrag von zusätzlich 16.867.775,06 €.

             

 

                            Dilatierte Verschuldung: (als Teil der impliziten Verschuldung)

 

Dilatiert lt. Duden =               ausdehnen, erweitern; sich ausbreiten; ausbauen, ausgestalten , ausweiten, bereichern, ergänzen

 

Es handelt sich hierbei um den gesamten Gliederungspunkt der `Rückstellungen`.

Der Begriff der Verschuldung kann erweitert werden um Rückstellungen als ungewisse Verbindlichkeiten gegenüber Dritten oder sich selbst. Diese können auch in die implizite Verschuldung einbezogen werden.

 

Pensionsrückstellungen              64.106.872,00 €

Rückstellungen für Altersteilzeit              6.124.193,41 €

Rückstellungen für unterl. Instandhaltung              3.383.112,16 €

Rückstellungen i.R.d. Finanzausgleichs              300.000,00 €

Andere Rückstellungen              5.223.683,99 €

                            79.198.948,03 €

 

 

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg nimmt Kenntnis.

 

(II)