Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Der stellvertretende Schulleiter der Wilhelm-Raabe-Schule, Herr Schnell, erläutert zum Antrag, dass die Schule sich im Rahmen ihres Titels als Unesco-Schule zur Einführung dieses Angebotes entschieden habe. Ziel sei es auch, die Attraktivität der Schule zu halten. An der Schule unterrichten zwei Kollegen, die den Spanischunterricht ab Klasse 10 anbieten können. Weiterhin bleibe das langjährige Frühfranzösischangebot bestehen. Auf Nachfrage von Ratsfrau Thielbörger, warum dieser Antrag so kurzfristig gestellt wurde und nachträglich auf die Tagesordnung kam, berichtet Herr Schnell, dies hing mit einer kurzfristigen Lehrerzuweisung für Spanisch zusammen. Um die Antragsfrist einzuhalten, musste der Antrag kurzfristig behandelt werden. Die Genehmigung sei von der Zustimmung des Schulträgers abhängig. Erster Stadtrat Koch beurteilt den Antrag als begrüßenswert. Er sieht die Attraktivität der Schule durch ein solches Angebot gesteigert.
Die Vorsitzende lässt über den Beschlussvorschlag abstimmen, der einstimmig angenommen wird. Beschluss: Beschlussvorschlag:
Der Schulausschuss stimmt dem Antrag der Wilhelm-Raabe-Schule auf Einführung des Faches Spanisch als zweite Fremdsprache ab dem 10. Jahrgang zu.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |