Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr Dr. Moormann, Geschäftsführer der Ambulanzzentrum Lüneburg am Städtischen Klinikum GmbH, führt aus, dass diese Gesellschaft eine 100%ige Tochter der Städtischen Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH ist. Sie wurde gegründet, um den Zugang zu den ambulanten Leistungen der Strahlentherapie dauerhaft zu sichern. Für das vom Klinikum genutzte Anlagevermögen erhält das Klinikum eine Nutzungspauschale. Die Ertragssituation wird erst bei einem weiteren Kassenarztsitz gesteigert werden können, dies ist zunächst jedoch nicht geplant. Neben der Strahlentherapie kann die Gesellschaft weitere Aufgaben übernehmen. Beschluss:
Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen beschließt einstimmig:
Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH werden angewiesen, die Beteiligungsvertreter der Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH in der Gesellschafterversammlung der Ambulanzzentrum Lüneburg am Städtischen Klinikum GmbH anzuweisen, dem Wirtschaftsplan 2013 zuzustimmen.
Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH werden angewiesen, die Beteiligungsvertreter der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH in der Gesellschafterversammlung der Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH anzuweisen, die Beteiligungsvertreter der Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH in der Gesellschafterversammlung der Ambulanzzentrum Lüneburg am Städtischen Klinikum GmbH anzuweisen, dem Wirtschaftsplan 2013 zuzustimmen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |