Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr Koch geht zunächst auf die Vorlage, sowie die zugezogene Tischvorlage VO/4958/12 (s. TOP 8.1), ein, informiert über Tätigkeiten und unterschiedliche Ansätze der jeweiligen Antragsteller, und begründet die Beschlussvorschläge.
Herr Salewski plädiert im Hinblick auf die Kassenlage dafür, keine Festlegungen für Folgejahre zu treffen.
Aus Sicht von Herrn Nowak unterscheiden sich die beiden Anträge nicht inhaltlich, sondern lediglich hinsichtlich des Kalenderjahres, auf das sie sich beziehen. Er schlägt deshalb vor, heute nicht über die Tischvorlage abzustimmen.
Herr Kiesel bedauert den Rückzug der Sparkasse aus der Unterstützung der Schuldnerberatung.
Einigkeit besteht darüber, dass es weiterer Informationen hinsichtlich Aufgaben und Finanzierung der Schuldnerberatungen bedürfe.
Frau Güntner lässt über die Vorlage abstimmen. Beschluss:
Der Sozial- und Gesundheitsausschuss stimmt dem Vorschlag der Verwaltung zu und stellt im Jahr 2012 eine Summe von 7.000 € zusätzlich für die Schuldnerberatung zur Verfügung.
Abstimmungsergebnis:
Der Beschlussvorschlag wird einstimmig angenommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |