Bürgerinformationssystem

Auszug - Anfragen im öffentlichen Teil  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Grünflächen- und Forstausschusses
TOP: Ö 9
Gremium: Grünflächen- und Forstausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 05.06.2003    
Zeit: 15:00 - 17:50 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Sodmeisterkörkammer
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Wohnanlage “Am Kreidebergsee” / “Vor dem Bardowicker Tore” / Sichtbeeinträchtigung durch Wall

 

Ratsfrau Ebeling wurde von Bewohnern angesprochen, dass der Erdwall zwischen Wohnanlage und Grünanlage Kreidebergsee so stark zugewachsen sei, dass aus den Wohnungen heraus tlw. keine Blickbeziehung mehr zur Grünanlage besteht.

 

Fachbereichsleiter Wittmoser erklärt, dass die geschilderten Angaben zwar zutreffend seien, aber auch mit einer Vorgeschichte behaftet seien. Als die Häuserzeilen seinerzeit gebaut wurden, wurden in mehreren Punkten gegen die Baugenehmigung verstoßen. So wurden die Baugrenzen überschritten und die Häuser insgesamt zu tief gebaut. Aus den Souterrainwohnungen kann deshalb über den Wall auch keine Blickbeziehung zur Grünanlage bestehen. Das Anspruchsdenken der Bewohner beruht auch auf der Tatsache, dass die Wohnungen fälschlicherweise quasi als Seegrundstücke vermarktet wurden. Es ist deshalb nicht davon auszugehen, dass Pflanzen beseitigt werden. Allenfalls kann die Verwaltung prüfen, inwieweit ein Rückschnitt einzelner Büsche möglich ist.

Weitergehende Maßnahmen sind bei allem Verständnis für die Bewohner nicht vertretbar.

 

Herr Dammann – BUND – merkt ergänzend an, dass dort in sehr übler Weise quasi  “Selbstjustiz” durch die Anlieger ausgeübt wurde. Aufgrund mehrere Verstöße gegen geltendes Baurecht stellen die Häuser eine nicht legale Bebauung dar, denen nicht durch Nachbesserungen der Verwaltung Vorschub geleistet werden sollte.

Das Recht der Allgemeinheit auf eine intakte Grünanlage mit dem konzipierten, bepflanzten Wall ist in seinen Augen in der Abwägung das eindeutig höher zu bewertende Gut, gegenüber den wünschenswerten aber nicht gerechtfertigten Interessen Einzelner.

 

 

Weitere Anfragen liegen nicht vor.

(83, 63)

 

 

 

Beschluss:

Beschluss:

 

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

    Ja-Stimmen:

Nein-Stimmen:           

  Enthaltungen: