Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ratsherr Manzke hat für diesen Tagesordnungspunkt den Sitzungssaal verlassen.
Beratungsinhalt:
Ratsherr Bartels verweist auf die nachgereichte Tischvorlage (Anlage zu TOP 7) und bittet um Erläuterung, wie über den Umlaufbeschluss entschieden wurde. Herr Felix Manzke, Geschäftsführer der Lüneburg Parkhaus und Parkraum Verwaltungs-GmbH (Lüneparken), erklärt, dass der Beschluss des Aufsichtsrates seinerzeit im Wege eines Umlaufbeschlusses eingeholt und noch einmal nachgeholt werden musste. Diesem wurde zugestimmt.
Ratsfrau Schellmann erkundigt sich nach dem aktuellen Sachstand des in der Anlage 4 Blatt 1 erwähnten Neuabschlusses des zum 31.12.2012 seitens der Lüneburger Wohnungsbau Verwaltungs-GmbH gekündigten Vertrages zum Betrieb des Parkhauses am Klinikum. Herr Manzke führt aus, dass der Geschäftsbesorgungsvertrag zum Betrieb des Parkhauses am Klinikum bereits angepasst und durch einen Neuen ersetzt wurde.
Herr Manzke stellt sich kurz vor. Er übernimmt seit dem 01.04.2012 die kaufmännische und Herr Müller-Rost seit dem 01.05.2012 die technische Geschäftleitung der Gesellschaft.
Ratsfrau Schellmann fragt nach den Gesellschaftern der Lüneparken. Herr Manzke teilt mit, dass die Lüneburger Wohnungsbau GmbH mit einem Anteil von 60% und die Lüneburger Parkhaus GmbH und Co.KG mit 40% die einzigen Gesellschafter der Lüneparken sind.
Im Weiteren berichtet Herr Manzke über die aktuelle Entwicklung des Wohnmobilstellplatzes an den Sülzwiesen. Der Wohnmobilstellplatz ist bereits seit 2006 mit 41 Stellplätzen in Betrieb. Aufgrund der guten Auslastung wurde der Platz 2011 um weitere 12 Stellplätze erweitert. Die Nachfrage ist sehr groß und führt vor allem in den Sommermonaten sowie im Dezember zur Auslastung des Stellplatzes. Herr Manzke erklärt, dass die Erweiterungsmöglichkeiten des Stellplatzes bereits erreicht sind und aus diesem Grund nach anderen Alternativen gesucht wird, um die Nachfrage zu befriedigen. Eine Alternative bietet Adendorf. Dort sollen 20 neue Stellplätze beim Sportzentrum entstehen. Beschluss:
Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen beschließt einstimmig:
Die Beteiligungsvertreter der Hansestadt Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Wohnungsbau GmbH werden angewiesen, die Beteiligungsvertreter der Lüneburger Wohnungsbau GmbH in der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Parkhaus und Parkraum Verwaltungs-GmbH anzuweisen, der Feststellung des vorgelegten Jahresabschlusses 2011, der Einstellung des Jahresüberschusses in die Gewinnrücklagen und der Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2011 zu zustimmen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |