Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8.1 Zuständigkeitswechsel für das Protokoll
Herr Dr. Rehbein erläutert, dass durch seinen Wechsel in das Dezernat III, auch die Protokollzuständigkeit wechseln wird. Künftig werde ihn Herr Hellfeuer begleiten.
Ortsbürgermeisterin John verabschiedet Frau Kamionka und dankt ihr für ihre jahrelange Mitarbeit und Unterstützung.
8.2 Einwohnerzahl für Oedeme
Ortsbürgermeisterin John trägt vor, dass Oedeme inzwischen 4.670 Einwohner habe.
8.3 Aktion Papierkorb
Im Bereich des Schulzentrums wurde ein weiterer Papierkorb aufgestellt, der von den Schülern sehr gut angenommen wurde.
8.4 Friedhofswege
Ortsbürgermeisterin John berichtet, dass der defekte Gully am Friedhof repariert worden sei. Der Wegezustand lasse sich in Bezug auf den Moosbewuchs nicht verbessern. Hierzu wären umweltschädliche Mittel erforderlich, von deren Einsatz man absehe.
8.5 Garberscenter
Die Eichen am Garberscenter wurden kontrolliert und morsche Äste entfernt.
8.6 Straßenbaumaßnahmen
Am Häcklinger Weg wurde ein herunter gefahrener Hochbord auf Sollhöhe gesetzt, so dass jetzt eine unproblematische Nutzung wieder möglich ist.
8.7 Wiese am Hasenburger Weg
Ortsbürgermeisterin John berichtet, dass sie sich die Wiese mit Vertretern der AGL angesehen und eine Lösung erarbeitet habe. Künftig sollte kein Unkraut mehr auf den angrenzenden Fußweg wachsen.
8.8 Fest für Oedeme
Am 15.09.2012 findet auf dem Parkplatz am Einkaufscenter Schaperdrift ein Fest statt, bei dem sich der Ortsrat, Feuerwehr, Jugendzentrum, Kindertagesstätte, Kirche u. a. den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen und mit ihnen ins Gespräch kommen wollen. Das Fest soll insbesondere der Verständigung zwischen den Bewohnern im Altdorf Oedeme und den Bewohnern der Neubaugebiete dienen.
8.9 Wanderwegeplan Oedeme
Ortsbürgermeisterin John berichtet, dass sie das Wanderwegekonzept, das 2007 im Rahmen einer Diplomarbeit durch die Studentin Angela Baie erstellt wurde, Herrn Schmidt aus Böhmholz vorgestellt habe, damit dieser das Projekt bei der Sparkassenaktion „Das tut gut“ anmelden könne. Das Konzept wurde gewählt und erhält nun einen nicht unerheblichen Geldpreis. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |