Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: 1. Städtepartnerschaften: Stadtdirektor
Koch freut sich darüber, dass die Aktivitäten im Austausch mit den Partnerstädten
immer größer werden. So
gibt es einen guten Kontakt zwischen den Musikschulen von Clamart und Lüneburg. Außerdem
war gerade eine Gruppe von Kindertagesstättenleiterinnen aus Tartu hier. Auch
im Bereich Schule gibt es gerade jetzt einen Gegenbesuch von Lüneburger Lehrern
und Schulleitern in Tartu. Es
gibt also einen ganz praktischen Austausch auf verschiedenen Gebieten und nicht
nur Besuche offizieller Delegationen. 2. Clamart: Im
Oktober veranstaltet die Stadt Clamart ein Symposium zum Thema “Arbeiten mit Menschen
mit Behinderungen”. Dazu wird neben Vertretern aus Lüneburg auch Clamarts spanische
Partnerstadt erwartet. 3. Ratsbücherei: Die
Öffnung der Ratsbücherei am Samstag hat sich als großer Erfolg erwiesen. In
einer der nächsten Sitzungen wird der Leiter, Herr Müller, dazu vortragen. 4. Dr.-Hedwig-Meyn-Preis: Der
Beirat für die Verleihung des Dr.-Hedwig-Mey-Preises wird demnächst wieder
einberufen. Vorschläge für zu ehrende Künstler werden schon jetzt
entgegengenommen. 5. Kulturfrühstück
des Ausländerbeirats: Auch
wenn die Zuschüsse nun bereits alle verteilt sind, weist Stadtdirektor Koch
schon jetzt vorsorglich darauf hin, dass noch nach Möglichkeiten gesucht werden
müsse, das Kulturfrühstück finanziell zu unterstützen. Eventuell könne hierfür
ja aus den derzeit gesperrten Haushaltsmitteln ein kleiner Betrag freigemacht
werden. 6. Museumsnacht: Die
4. Lüneburger Museumsnacht wurde sehr gut angenommen und gilt auch bei den Veranstaltern
als großer Erfolg. Der Ausschuss spricht seinen herzlichen Dank an das Organisationsteam
aus. Beschluss: Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: Nein-Stimmen:
Enthaltungen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |