Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Ratsherr KUNATH teilt mit, seine Fraktion sehe in der niederdeutschen Sprache ein wichtiges, förderungswürdiges Kulturgut, das möglichst nicht nur Kindern und Jugendlichen nahe gebracht werden sollte, sondern auch Erwachsenen, z.B. mittels VHS-Kursen.
Ratsfrau HILLMER hält ihre Rede auf Plattdeutsch und dankt Herrn Bossow für seine langjährige, engagierte Ausübung dieses Ehrenamtes. Herr Wagener habe sich bereits im Kultur- und Partnerschaftsausschuss vorgestellt und dort den Eindruck vermittelt, ein würdiger Nachfolger für Herrn Bossow zu sein.
Ratsherr VON MANSBERG dankt Herrn Bossow und Herrn Wagener ebenfalls nachdrücklich für ihr ehrenamtliches Engagement auf diesem Gebiet. Hier zeige sich einmal mehr die Vielfalt des kulturellen Lebens in Lüneburg und der Region, die es zu unterstützen und erhalten gelte. Er warne ausdrücklich vor einer Verengung des Blickwinkels in Debatten über kulturelle Projekte, wie es häufig zu beobachten sei. Aufgabe der Politik sei, die Vielfalt des kulturellen Angebots zu erhalten.
Beschluss:
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss:
Als neuer ehrenamtlicher Beauftragter für die Förderung der plattdeutschen Sprache in der Hansestadt Lüneburg ab 01.07.2011 wird Herr Günther Wagener, wohnhaft in 21365 Adendorf, benannt.
(401)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |