Bürgerinformationssystem

Auszug - Straße "Auf dem Kauf" (Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 25.01.2011, eingegangen am 24.01.2011)  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 7.1
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 03.02.2011    
Zeit: 16:00 - 19:20 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/3994/11 Straße "Auf dem Kauf" (Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 25.01.2011, eingegangen am 24.01.2011)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Anfrage d. Fraktion Bünd. 90/Die Grünen
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Beteiligt:DEZERNAT VI
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Oberbürgermeister MÄDGE teilt mit, dass man stetig im Gespräch mit der Verpächterin, der Verwalterin und dem Seniorenbeirat sei um gemeinsam eine Verbesserung der Mobilität für ältere Menschen besonders in der Altstadt zu erzielen.

Erst im letzten Jahr habe man im unmittelbaren Bereich des Altenheimes zwei Bordsteinabsenkungen durchgeführt.

 

Dieses vorausgeschickt beantwortet Oberbürgermeister MÄDGE die Fragen wie folgt:

 

Zu Frage 1:

Im derzeitigen Ausbauzustand wird keine Möglichkeit gesehen, wesentliche Verbesserungen für Fußgänger zu erzielen, da die vorhandenen Gehwege aber auch das Straßenprofil insgesamt zu schmal sind.

Verbesserungen könnten eintreten, wenn die gesamte Verkehrsfläche erneuert wird.

 

Zu Frage 2:

Die Straße „Auf dem Kauf“ liegt im Sanierungsgebiet Wasserviertel.

Die Sanierung dieser Straße ist im Rahmen der Diskussionen im Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung eingeplant, eine konkrete Planung für diese Straße existiert jedoch noch nicht.

Er erinnert daran, dass der Bundestag die Städtebaufördermittel um 30%, im kommenden Jahr noch mal um 50% kürzen wird.

Die Mittel der Hansestadt Lüneburg seien derzeit auf die in der Presse dargestellten Bauvorhaben, am Kai und um den Stint herum konzentriert.

Die Baukosten werden grob auf 200.000 bis 300.000 € geschätzt.

 

Zu Frage 3:

Zwingende Voraussetzung für die Einrichtung einer verkehrsberuhigten Zone wäre ein niveaugleicher Umbau der Straße; Parken wäre damit dort dann verboten.

Er weist darüber hinaus auf die derzeitige schwierige Parksituation in dieser Gegend hin.

Am 01.02. hat eine erneute Begehung gemeinsam mit der Heimleitung, dem Seniorenbeirat und der Bauverwaltung stattgefunden

Gegenüber dem Eingang zum Altenheim kann die private Zufahrt mit Einverständnis des Eigentümers abgesenkt werden.

Die Einmündung des Ganges zwischen „Stintmarkt“ und „Auf dem Kauf“ wird durch Absenkung der Borde und Neuverlegung von Pflaster barrierefrei ausgebildet. Im weiteren Verlauf des Weges werden Unebenheiten im Plattenbeleg reguliert.

In der Straße „Am Stintmarkt“ werden im Einmündungsbereich der „Lüner Straße“ die Borde abgesenkt, sodass die Straße „Am Stintmarkt“ künftig barrierefrei gekreuzt werden kann.

Die Umsetzung erfolgt sobald die Witterung dies zulässt, die Mittel sind im Wege der vorläufigen Haushaltsführung freigegeben worden.

 

Beigeordneter LÖB bedankt sich für die Beantwortung der Anfrage und verzichtet auf eine Aussprache.

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg nimmt Kenntnis.

 

(32, VI)