Bürgerinformationssystem

Auszug - Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit  

 
 
Öffentliche Sitzung des Sportausschusses
TOP: Ö 1
Gremium: Ausschuss für Sport Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 16.06.2010    
Zeit: 14:00 - 15:50 Anlass: Sitzung
Raum: ESV Lüneburg Vereinsheim
Ort: Sportplatz Lüne, Bockelmannstraße
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Der Ausschussvorsitzende, Beigeordneter Meißner, begrüßt die Anwesenden und stellt nach ordnungsgemäßer Einladung die Beschlussfähigkeit fest.

 

Er bedankt sich beim I. Vorsitzenden des ESV Lüneburg, Herrn Heitsch, für die am heutigen Tage übernommene Gastgeberrolle und informiert, dass anstelle des ausgeschiedenen Ratsmitgliedes Frau Sabine Brunke-Reubold, künftig Frau Ariane Mahlke-Voß als beschließendes Mitglied in den Sportausschuss berufen wurde. Anschließend bittet er den I. Vorsitzenden des ESV Lüneburg, Herrn Heitsch, über seinen Sportverein einen aktuellen Sachstandsbericht abzugeben.

 

Herr Heitsch dankt für die einleitenden Worte und gibt Kenntnis davon, dass dem ESV Lüneburg z.Z. 406 Mitglieder angehören. Das sportlich Angebot umfasst die Sportarten: Fußball, Tischtennis, Turnen und Schießsport.

 

Als besondere Herausforderung für die Zukunft sieht die Vereinsführung die bevorstehende Sanierung/Modernisierung des Vereinsgebäudes „Sportplatzgelände Lüne“ an. Diese Umbauarbeiten sind erforderlich, da bekanntlich im Zuge der städtebaulichen Aufwertung des Bahnhofsumfeldes, der ESV Lüneburg seine dort befindliche Sporthalle bis spätestens zum 31.12.2011 aufgeben wird.

 

Um auch zukünftig das Vereinsleben und somit die sozialen Treffs der Vereinsmitglieder zu ermöglichen, soll in den kommenden Monaten das Vereinsgebäude „Sportplatzanlage Lüne“ den Anforderungen des Vereins entsprechend umgebaut und erneuert werden. Die hierfür erforderlichen Planungen werden gegenwärtig erstellt und anschließend der Stadt zur Abstimmung vorgelegt. Bezüglich der Möglichkeit eines Anschlusses an die Wärmeversorgung des Klärwerkes, fand hierüber in der vergangenen Woche ein Gespräch mit Herrn Hauschildt (AGL) und Herrn von der Pütten (Gebäudewirtschaft) statt. Wenn nichts unerwartetes dazwischen kommt, wird diese Maßnahme bereits im September d.J. erfolgen.

 

 

Beschluss:

Beschluss: