Bürgerinformationssystem
Beratungsinhalt: Universitätsgelände
/ Gestaltung der Außenflächen / Wettbewerb Herr
Dammann – BUND – hat mit Interesse eine Berichterstattung über die
Preisverleihung des seitens der Universität durchgeführten Wettbewerbes
gelesen. Nach seiner Kenntnis war in diesem Gremien, welches über die Preisfindung
zu entscheiden hatte, auch die Stadt Lüneburg eingebunden. Nach den ihm
zugetragenen Erkenntnissen ist jetzt seitens der Universität vorgesehen, eine
Preisverleihung an eine Firma vorgesehen, die die von der Universität selbst
gesetzten Kriterien in keinster Weise erfüllt. Nach seiner Ansicht kann es
nicht angehen, dass jetzt seitens der Universität eine Auftragserteilung an den
1. Preisträger vorgenommen wird und keines der selbst gesetzten Kriterien
eingehalten wird. Stadtbaurätin
Gundermann führt hierzu aus, dass sie persönlich eine Einladung
sowohl für das Kolloquium als auch für den anberaumten Termin der Sitzung des Preisgerichtes
erhalten hatte. Da beide Termine in den Sommer- bzw. Herbstferien anberaumt
wurden und sie terminlich verhindert war, hat sie Herrn Wittmoser um
entsprechende Vertretung gebeten. Die entsprechenden Unterlagen über die Preisgerichtentscheidung
wurden ihr gestern von Herrn Wittmoser übergeben. Sie weist darauf hin, dass
die Entscheidung des Preisgerichtes keinerlei Konsequenz oder Auswirkung auf
die Vertragsverhandlung bzw. den zu erteilenden Auftrag hat. Die Universität
ist frei in ihrer Entscheidung und auch frei mit dem Umgang ihrer eigenen Aufgabenstellung.
Sie
schlägt vor, dass Herr Wittmoser in einer der nächsten Ausschusssitzungen zur
Thematik vorträgt und hierbei die vorgelegten Entwürfe vorstellt. Herr
Dammann – BUND – hält dies zwar für den richtigen Weg. Er merkt aber
trotzdem an, dass die Kriterien, die einer Vergabe des Auftrages zugrunde zu
legen sind, von den Preisträgern nicht übernommen werden. Sowohl die Bürger als
auch der ASTA wurden zwar mit auf den Weg genommen, sind jetzt jedoch bei der Entscheidungsfindung außen vor
gelassen worden. Stadtbaurätin
Gundermann macht
noch einmal deutlich, dass Herr Wittmoser zwar vom Verfahren selbst in der
Sitzung vortragen kann, jedoch kann er keine Aussagen darüber tätigen, wie die
Universität mit der vom Preisgericht getroffenen Entscheidung anschließend
umgeht. Dies sei allein Angelegenheit der Universität. Den Eindruck, den Herr
Wittmoser ihr gegenüber vom Preisgericht wiedergegeben habe, ist, dass eine
sehr positiv ausgerichtete Diskussion mit einer entsprechenden Wertschätzung
geführt wurde. Herr
Dammann – BUND – macht deutlich, dass er mit seiner Nachfrage zunächst auch
nur die Unruhe, die innerhalb der im Vorfeld Beteiligten und jetzt außen vor gelassenen
formulieren wollte. Bockelsbergteiche
/ Diplomarbeit / Umsetzung von Maßnahmen Ratsfrau
Ebeling interessiert,
welches Zeitfenster für die Umsetzung der vorgesehenen Maßnahmen eingeplant
sei. Stadtbaurätin
Gundermann führt
aus, dass für die Umsetzung und weitere Vorgehensweise der Bereich Umwelt
zuständig sei. Sie haben derzeit keinen aktuellen Kenntnisstand darüber, in
welchem Zeitfenster Maßnahmen vorgesehen seien. Eine
entsprechende Auskunft wird zu Protokoll gegeben. Zu Protokoll: Bezüglich
der Umsetzung der Sanierung der Bockelsbergteiche befindet sich der Bereich
Umwelt derzeit im Abstimmungsprozess mit der Unteren Naturschutzbehörde sowie
den örtlichen Naturschutzverbänden (NABU, BUND). Weitere
Anfragen liegen nicht vor. Beschluss: |
|||||||||||||||||||||||||||||