Bürgerinformationssystem
Beratungsinhalt: Stadtbaurätin
Gundermann führt
einleitend aus, dass die Verwaltung für die anstehenden Haushaltsplanberatungen
2011 einen Auszug aus dem Haushaltsplan vorbereitet hat, der als Anlage der übersandten
Beschlussvorlage beigefügt ist. Anhand
einer Power-Point-Präsentation (Anlage I) werden in der heutigen Sitzung
die einzelnen Maßnahmen detailliert dargestellt. Bereichsleiter
Zurheide geht
detailliert auf die vorgesehenen Maßnahmen im Ansatz Grünanlagen/Spielplätze
ein. Ergänzend
werden die Maßnahmen bezüglich des Ansatzes Grünanlagen Kurpark sowie
die auf den Friedhöfen geplanten Investitionen erläutert. Im
Anschluss werden Fragen der Ausschussmitglieder beantwortet. Ersatz
für Spielgeräte – Kurpark – Ratsfrau
Thielbörger merkt
an, dass auf dem Spielplatz im Kurpark offensichtlich die marode Sandkiste für Kleinkinder
zwischenzeitlich entfernt wurde. Da sie bereits mehrfach darauf angesprochen
wurde bittet sie um Prüfung, ob eine ähnliche Sandkiste dort wieder aufgestellt
werden kann. Bereichsleiter
Zurheide merkt an,
dass er sich die Situation vor Ort anschauen werde. Ersatz
für Spielgeräte – Spielplatz Rigaer Straße – Ratsfrau
Ebeling interessiert,
ob es denkbar wäre, den Spielplatz ergänzend mit einem Spielgerät mit dem
Element Wasser zu ergänzen. Da in diesem Bereich des Öfteren Sommerfeste
u. ä. für den OT Ebensberg veranstaltet
werden, wäre ein Wasseranschluss für diese Belange wünschenswert. Derzeit stellt
sich die Situation so dar, dass unmittelbare Anlieger um die Bereitstellung von
Frischwasser für die Veranstaltungen gefragt werden müssen. Bereichsleiter
Zurheide entgegnet
hierauf, dass hierfür ständig Frischwasser vorgehalten werden müsste, was sich
aus der Erfahrung her nur sehr teuer umsetzen lassen würde. Bei
der Unterhaltung der Spielplätze steht die Sicherheit und die Qualität der Spielplätze
im Vordergrund. Grünanlagen
Kurpark – Entschlammung des Teiches - Ratsfrau
Thielbörger erinnert daran, dass sich der Ausschuss bei
der Begehung der Kurparks einen Eindruck über die Situation des Kurparkteiches
verschafft habe. Bei der Begehung wurde seinerzeit das Thema Entschlammung des
Teiches angesprochen und eine Überprüfung der Maßnahme bezüglich einer
Umsetzbarkeit in Aussicht gestellt. Bereichsleiter
Zurheide merkt an,
dass die Entschlammung im Ergebnishaushalt zu veranschlagen sei. Eine
Umschichtung der vorhandenen knappen Ansätze innerhalb des Budgets im Ergebnishaushalt
ist aufgrund der anderen anstehenden Maßnahmen wie Ersatzbeschaffungen und
Reparaturen jedoch für das Jahr 2011 gesehen nicht möglich. In
Kooperation mit dem Umweltamt und der AGL sowie der Prüfung der Möglichkeit nach
der Einwerbung von Fördermitteln als auch Sponsoren ist vorgesehen zu prüfen,
inwieweit man mit möglichst geringen eigenen finanziellen Aufwand eine
Entschlammung des Teiches in naher
Zukunft realisieren kann. Grünanlagen
Kurpark – Umsetzung gartenhistorisches Gutachten / Wiederherstellung der
Sichtachsen - Beigeordnete
Schellmann interessiert, ob vorgesehen sei, dass die nach
den Vorgaben des gartenhistorischen Gutachten geplante Wiederherstellung der
Sichtachsen auch weiterhin umgesetzt wird. Bereichsleiter
Zurheide weist darauf
hin, dass, wie im gartenhistorischen Gutachten vorgesehen und im Ausschuss vorgestellt,
die Blickachsen zur Wiederherstellung der früher einmal vorhandene Sichtachsen
Zug um Zug umgesetzt werden sollen. Die Sichtachsen werden insbesondere durch
ein Zurückschnitt der vorhandenen Bäume und Büsche erreicht. Diese Maßnahmen
werden sukzessive umgesetzt. Grünanlagen
Kurpark – Wandelhalle Toilettenanlage - Bereichsleiter
Zurheide weist
darauf hin, dass die Mittel für die Sanierung des Bereiches
Wandelhalle/Toiletten zwar im Bereich Stadtgrün veranschlagt seien, die
Umsetzung der Maßnahme erfolgt jedoch über den Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft. Weitere
Wortmeldungen liegen nicht vor. Änderungsanträge
zum Haushaltsplanentwurf 2011 bezogen sowohl auf den Ergebnishaushalt als auch
auf den Investitionshaushalt werden nicht gestellt. Beschluss: Der
Grünflächen- und Forstausschuss fasst einen der Beschlussempfehlung der
Verwaltung folgenden einstimmigen Beschluss. Der
Haushaltsplanentwurf 2011 für die Teilhaushalte 74705, 74005 und 74505 werden
zur Kenntnis genommen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||