Bürgerinformationssystem

Auszug - Luna Lüneburg GmbH - Investitionsprogramm Straßenleuchten  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung;
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mo, 15.02.2010    
Zeit: 15:10 - 18:05 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Traubensaal
Ort: Rathaus
VO/3572/10 Luna Lüneburg GmbH
- Investitionsprogramm Straßenleuchten
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:Dr. Rehbein
Federführend:Fachbereich 7 - Tiefbau und Grün Bearbeiter/-in: Ryll, Gudrun
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Beigeordneter Dörbaum begrüßt zur Beratung Herrn Genz als einen der Geschäftsführer der Luna Lüneburg GmbH, der zu dem Investitionsprogramm Straßenleuchten vortragen wird.

 

Herr Genz – Geschäftsführer Luna Lüneburg GmbH – stellt sich den Ausschussmitgliedern vor und geht hierbei auf seine Aufgabenstellung ein.

Einleitend führt er aus, dass die Luna Lüneburg GmbH mit Jahresbeginn 2010 die Verantwortung für den Betrieb der Straßenbeleuchtung in der Hansestadt Lüneburg übernommen habe. Neben der Lieferung des Stroms hat die Luna Lüneburg GmbH für die Wartung und Erneuerung der ca. 8.000 Lichtpunkte (Straßenlampen) zu sorgen. Hierfür hat die Luna Lüneburg GmbH für die nächsten Jahre ein Programm zur Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Lüneburg erarbeitet. Bereits im Jahre 2010 sollen ca. 1.000 Leuchten ausgetauscht werden.

Anhand einer Power-Point-Präsentation (Anlage I) werden Einzelheiten des Investitionsprogramms erläutert. Hierbei wird insbesondere auf die Aufgabenschwerpunkte der Luna Lüneburg GmbH, die sich aus dem Pacht- und Beleuchtungsvertrag ergeben, sowie auch die Rahmenbedingungen und Inhalte des Erneuerungsprogramms eingegangen. Anhand von Auszügen aus dem Leuchtenkatalog werden beispielhaft die neuen zur Anwendung kommenden Leuchten aufgezeigt.

Eingegangen wird auf die Schwerpunkte des Erneuerungsprogramms sowie auf das Energieeffizientprogramm sowie die daraus resultierende Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes.

Die Luna wird während der Vertragslaufzeit ca. 2,7 Mio. € für die Modernisierung der Straßenbeleuchtung aufwenden. Vorgesehen ist hierbei, dass ca. 4.500 Leuchten erneuert werden. Zielsetzung hierbei ist, den Energieverbrauch bis zum Jahre 2029 um mindestens 32,5 % zu senken. Damit einhergehend ist eine Reduzierung des Ausstoßes von ca. 6.000 t Kohlendioxid bis zum Jahre 2029 vorgesehen.

 

Im Anschluss an dem Vortrag beantwortet Herr Genz Fragen der Ausschussmitglieder.

 

Hierbei geht er insbesondere auf die Fragestellung ein, ob es zutreffend sei, dass Kreuzungsbereiche zukünftig nicht mehr gelb ausgeleuchtet werden. Auf den Hinweis, dass die gelbe Ausleuchtung auch ein Hinweis auf einen Kreuzungspunkt gewesen sei, wird erklärt, dass aufgrund geänderter Leuchtentechnik zukünftig vorrangig eine weiße Ausleuchtung auch der Kreuzungsbereiche vorgesehen sei. Der Hinweis, dass die gelbe Ausleuchtung bisher auch auf einen Gefahrenpunkt hingewiesen hat, wird aufgenommen. Hausintern wird ggf. unter Hinzuziehung der Polizei im Vorfeld noch einmal abgeklärt, ob der Austausch der bisherigen gelben Ausleuchtung durch eine weiße ersetzt werden kann oder ob die von einer gelben Ausleuchtung ausgehende Signalwirkung beibehalten werden sollte.

 

Beigeordneter Dörbaum beendet eine aufkommende Diskussion unter den Ausschussmitgliedern über das Für und Wider des bestehenden Vertrages mit dem Hinweis, dass dieses nicht Gegenstand der heutigen Beratung sei. Die Diskussion über den Abschluss des Vertrages wurde vor dessen Abschluss in den zuständigen Fachgremien und im Rat geführt.

Bei der heutigen Beratung geht es, wie aus der Mitteilungsvorlage ersichtlich, um die Kenntnisnahme des von der Luna Lüneburg GmbH vorgetragenen Sachvortrages bezüglich der Umsetzung vertraglich festgelegter Inhalte. Der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung soll heute den Sachvortrag der Luna Lüneburg GmbH nur zur Kenntnis nehmen.

Eine neuerliche Diskussion über den Abschluss des Vortrages selbst wäre insofern müßig.

 

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung nimmt den Sachvortrag der Luna Lüneburg GmbH zur Kenntnis.