Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Oberbürgermeister
Mädge führt aus,
dass die Müllmengen weg brechen und der Preis für Papier zurückgegangen ist,
wobei dieser wieder leicht ansteigt. Wenn ein Jahresüberschuss erwirtschaftet
werden würde, würde dies über eine Anpassung der Entgelte in der
Gebührenbedarfsberechnung berücksichtigt werden. Ratsherr
Richey ergänzt,
dass sich der Papierpreis schon zu ¾ wieder erholt hätte und Maßnahmen für die
Zukunft vorgestellt werden müssten. Oberbürgermeister
Mädge erklärt, dass
die Verluste von März bis Oktober zunächst verarbeitet werden müssen und hohe
Fixkosten für z.B. die Abholung und das Personal bestehen. Es wurde ein Prüfauftrag
an einen Unternehmensberater für einen mehrjährigen Maßnahmenkatalog vergeben. Im
Januar werden im Aufsichtsrat, dem Verwaltungs-, und Kreisausschuss die
Maßnahmen vorgestellt. Das Ziel ist eine geringe Gebühr und keine Gewinne. Beschluss: Der
Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen beschließt einstimmig: Die Betriebsabrechnung 2008 für die
Abfallbeseitigung wird zur Kenntnis genommen. Der Gebührenbedarfsberechung für
2010 sowie der Gebührenerhöhung um ca. 17 % wird zugestimmt. Die in der Anlage 5 dargestellte
Satzungsänderung zur 5. Änderung der Stadt Lüneburg über die Erhebung von Gebühren
für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung) vom 17.07.1997 in der Fassung
der 4. Änderungssatzung vom 14.12.2006 wird beschlossen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |